Pirk
20.07.2018 - 10:56 Uhr

Bootsfahrt und Schnitzeljagd

Die Vereine und Verbände haben sich wieder einiges einfallen lassen: In diesem Jahr bieten sie sieben Aktionen im Ferienprogramm für die Sommerferien an.

Sport wird wie im vergangenen Jahr auch heuer im Ferienprogramm der Vereine groß geschrieben. zer
Sport wird wie im vergangenen Jahr auch heuer im Ferienprogramm der Vereine groß geschrieben.

(zer) Bereits am Samstag, 4. August, beginnt die Feuerwehr Pirk mit dem Programm und lädt zu einer Bootsfahrt auf der Waldnaab ein. Weil es im Vorjahr so gut ankam, wird es wiederholt. Ab vier Jahre dürfen sich die Kinder anmelden, Begleitperson ist nicht erforderlich. Treffen ist am Feuerwehrhaus, die Teilnahme ist ohne Gebühr.

Die SpVgg Pirk hält am Freitag, 10. August, die Sportrallye. Treffpunkt ist in diesem Jahr um 14.30 Uhr am Allwettersportplatz an der Schule, bei schlechter Witterung in der Mehrzweckhalle. Anmeldung ist nicht erforderlich, es gibt keine Altersbeschränkung und keine Gebühr.

Der CSU-Ortsverband zeigt am Freitag, 17. August, einen lustigen Animationsfilm. Beginn ist um 20.15 Uhr im Hilburger Bauernhof im Freien. Bitte eine Decke mitbringen. Die Vorführung ist kostenlos. Ende wird gegen 22 Uhr sein.

Am Freitag, 24. August, lädt die Pfarrei zu einer modernen Schnitzeljagd rund um Pirk ein. Es sind Stift, Block, Brotzeit und Getränk mitzunehmen. Dabei ist auf festes Schuhwerk zu achten. Beginn ist um 14 Uhr, Teilnahme ab 8 Jahren, Gebühr entfällt.

Am Dienstag, 28. August, veranstalten die Freien Wähler die „Kinder-Olympiade“ auf dem Allwettersportplatz. Beginn ist um 14.30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder jeden Alters können mitmachen. Die Aktion ist kostenlos.

Zwei Tage später, am 30. August, lädt der Obst- und Gartenbauverein ab 14 Uhr in eine „Teewerkstatt“ ein. Kinder werden selbst Tees aus gesammelten Kräutern zubereiten. Treffpunkt ist bei Gisela Klier in der Auenstraße 2. Teilnahme ab 7 Jahren, Gebühr gibt es keine.

Zum Abschluss veranstaltet der VC Concordia am Sonntag, 2. September, das Volksradfahren im Rahmen der Pirker Zoigltour. Start ist an der Josef-Faltenbacher-Schule, Beginn ab 9 Uhr. Bei Teilnehmern unter 14 Jahren ist eine Begleitung notwendig. Unter 14 Jahren keine Gebühr, sonst vier Euro. Ausweichtermine sind vorgesehen, Anmeldungen sind in der Raiffeisenbank möglich.





 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.