Pirk
20.05.2019 - 15:42 Uhr

Drei Bands und sechzig Kuchen

Schönster Sonnenschein begleitet die 15. Auflage des Pirker Festes. Zum zweiten Mal feiert die Gemeinde mit Pfarrer Jaison Thomas den Gottesdienst zu Beginn nicht im Gotteshaus, sondern auf der Bühne am Festplatz.

Dicht gedrängt sitzen die Besucher unter den schattenspendenden Zeltplanen auf dem Dorfplatz. Bild: zer
Dicht gedrängt sitzen die Besucher unter den schattenspendenden Zeltplanen auf dem Dorfplatz.

„Liebet einander, sagt Jesus. Dieses Fest gehört dazu, ist ähnlich einem Geben der Mitglieder in den Vereinen und dem Nehmen der Bürger", sagte Pfarrer Jaison. „Füllt daher euer Herz mit der Liebe Gottes.“ Musikalisch begleitete die Band „GloryUs“ den Freiluftgottesdienst.

Zum anschließenden Frühschoppen gab es Weißwürste und bis über die Mittagszeit hinaus Musik von der „Flossenbürger Blaskapell´n“. Schon da waren selbst die Plätze besetzt, die noch in der Sonne lagen und nicht mit einem Zeltdach beschattet waren.

Das Fest ist mittlerweile ein Selbstläufer. Natürlich steht hinter der Organisation das Vereinskartell mit den angeschlossenen Vereinen. Alle haben ihre Aufgaben hervorragend vorbereitet und erfüllt. Die Gäste und Besucher waren sehr zufrieden mit Essensangebot, Service, Unterhaltung, Kinderbelustigung und Schmankerln von Grill, aus der Pfanne und vom Fass.

Der Schweinebraten war innerhalb einer Stunde verputzt. Knapp 60 Torten und Kuchen hatte der Frauenbund für sein Kuchen- und Tortenbuffet bekommen. Den Getränkeausschank übernahmen die Feuerwehren Pirk und Engleshof und der FCN-Fanclub.

Kinder lieben es, geschminkt zu werden. Von Häschen bis Indianer, von Blüten im Gesicht bis hin zu Spiderman – die KLJB zauberte schöne Motive in die Kindergesichter. Immer voll besetzt war erstmals das Kasperltheater mit dem Team der Josef-Faltenbacher-Schule. In der Geschichte kamen bekannte Personen vor wie Bürgermeister Michael Bauer und Kartellchef Thomas Klier. Die Kids waren mit Begeisterung dabei.

Das "Pirker Brettl" war heuer bei der Sause nicht aktiv dabei. Am Vorabend erst war die letzte Theateraufführung mit anschließender "After-Show-Party" über die Bühne gegangen. Die Gäste kommentierten das mit einem einzigen Wort: "Genehmigt." Denn das, was die Laienspieler in den Wochen zuvor gezeigt hatten, war eine tolle Inszenierung.

Auch der Bayern-Fanclub "Gute Freunde" war verhindert, da viele Mitglieder am Samstag beim Saisonabschluss in der Allianz-Arena waren. Beim Pirkerfest stießen sie dann ein ums andere Mal auf die Meisterschaft ihrer Idole an.

Die „Wirtshausmusikanten“ mit Kare Schmucker als Chef löste die Blaskapelle nach der Mittagspause ab und spielte zur Kaffeestunde am Nachmittag auf. Vereinskartellvorsitzender Klier war am Ende freudig gestimmt, denn das Fest lief prima. „Die Vereine sind mit dem Wetter und dem Aufbau zufrieden, die Kinder nehmen ihren neuen Platz gerne an und die Musik mit dem Bühnenaufbau im Westen des Dorfplatzes passt.“

Die Pirker Blechmusi zog mit 25 Musikern unter der Leitung von Daniel Zimmerer mit Bayerisch-Böhmischer Musik vom Leder. Die Gäste schunkelten und klatschten zu schwungvoller Akkordeonmusik mit Trompeten-, Klarinetten und Saxophonbegleitung. Spät abends wurde es rockiger. Die Theke des Kirwavereins füllte sich, Cocktails und Sekt prickelten im Gaumen, in der Weinlaube des VC Concordia gab es vollmundige und junge Weine. Dazu schmeckte noch ein Zwiebelkuchen, Bratwürste und Steaks waren längst ausverkauft. Zum Festausklang schlug das Wetter um, leichter Regen fiel.

Die kulturelle Fortsetzung erlebt das Fest am Freitag, 24 Mai. Im Rahmen des Oberpfälzer Tangofestivals kommt das Duo Fracanapa mit Violine und Bandoneon in den Galeriesaal Schwab.

Anstoßen auf ein gelungenes Pirker Fest. Bild: zer
Anstoßen auf ein gelungenes Pirker Fest.
Dicht gedrängt sitzen die Besucher unter den schattenspendenden Zeltplanen auf dem Dorfplatz. Bild: zer
Dicht gedrängt sitzen die Besucher unter den schattenspendenden Zeltplanen auf dem Dorfplatz.
Dicht gedrängt sitzen die Besucher unter den schattenspendenden Zeltplanen auf dem Dorfplatz. Bild: zer
Dicht gedrängt sitzen die Besucher unter den schattenspendenden Zeltplanen auf dem Dorfplatz.
Das Kasperltheater ist immer gut besucht. Die Kinder fiebern mit und haben viel Spaß. Bild: zer
Das Kasperltheater ist immer gut besucht. Die Kinder fiebern mit und haben viel Spaß.
Toben auf der Hüpfburg macht den Kindern viel Vergnügen. Bild: zer
Toben auf der Hüpfburg macht den Kindern viel Vergnügen.
Das Kasperltheater ist immer gut besucht. Die Kinder fiebern mit und haben viel Spaß. Bild: zer
Das Kasperltheater ist immer gut besucht. Die Kinder fiebern mit und haben viel Spaß.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.