Zum Treffpunkt am Ortsschild zwischen Pirk und Rothenstadt waren aus Osten die Pirker Blechmusi, die Kinderfeuerwehr Pirkis und eine große Abordnung an Feuerwehrlern gekommen. An der Gemeindegrenze warteten die Bittsteller aus Rothenstadt mit diversen Fahrzeugen und Fußgängern auf die Paten. Gemeinsam zogen rund 100 Beteiligte mit Blasmusik durch die Ortschaft vors Pirker Feuerwehrhaus.
Dort angekommen, schickte die Rothenstädter Feuerwehr erst einmal ihren "Taferlbooum" Lorenz Albrecht vor, um die Patenschaft anzutragen. Dieser lehnte es mit der Aussage "Vata geh her dou und stell di in d'Mittn, sog nea die Pirker selber dei Bittn" ab. So musste der erste Vorstand Reinhard Albrecht mit seinem Stellvertreter Gerhard Braun selbst antreten.
In Versform trug er sein Anliegen vor: Im Mai feiere die Feuerwehr Rothenstadt ihr 150-jähriges Bestehen. Drei Tage lang solle das Fest dauern und deshalb wolle man die Pirker als Patenverein gewinnen. So schnell ging aber der Vorsitzende der Pirker Wehr, Andreas Albrecht, auf den Antrag nicht ein. Prompt ließen er und sein Stellvertreter Josef Meißner die Rothenstädter Führungsspitze vor den Augen des Kreisbrandrates Marco Saller und Kreisbrandinspektors Martin List auf einem Holzscheit knien und ihren Anliegen erneut aufsagen, bevor Albrecht sein Ja-Wort erteilte.
Nach dem Schlauchkuppeln, deren Stücke die Namen beider Wehren trugen, wurde erst einmal auf die Patenschaft angestoßen. Der Pirker Bürgermeister Dietmar Schaller lobte die schöne Tradition des Patenbittens. Weidens Oberbürgermeister Jens Meyer freute sich auf das große Fest. Die Pirker hatten das gemütliche Beisammensein in der Fahrzeughalle vorbereitet. So ließen sich alle Bier und Leberkäs schmecken.
150 Jahre Feuerwehr Rothenstadt
- Freitag, 19. Mai: ab 20.30 Uhr Auftakt mit den Dorfrockern
- Samstag, 20. Mai: 14 bis 17 Uhr Kindertag, ab 20 Uhr Party mit den Stoapfälzer Spitzboum und Special Guest Hannah
- Sonntag, 21. Mai: 9.30 Uhr Kirchenzug mit Festmesse um 10.30 Uhr, anschließend Frühschopppen, 14 Uhr Festzug und Festbetrieb mit der Pirker Blechmusi
- Infos: www.feuerwehr-rothenstadt.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.