(fsb) Dabei lernten die Kinder spielerisch die Bedeutung des Waldes kennen. Zu diesem Anlass gratulierte Forstamtsdirektor Gerhard Hösl den Schülern mit ihrer Klassenlehrerin Katrin Benker zum ersten Platz unter 41 Klassen mit rund 840 Teilnehmern. Die Pirker erreichten 558 Punkte und lagen damit knapp vorne. Alle Fragen über den Wald und seine Bewohner wurden richtig beantwortet, auch knifflige zum Thema Klimawandel, zum Unterschied zwischen Haus- und Wildkatze und zur Unterscheidung der Zapfen von Nadelbäumen.
Auf dem knapp drei Kilometer langen Rundweg, auf dem die Kinder von Forstpaten begleitet wurden, galt es auch, eine Reihe von Geschicklichkeitsspielen wie das „pfundige Sägespiel“, das Blätterangeln, den Zapfenzielwurf, den Dachstuhlbau und die Ratestaffel zu bestehen. Besonders schnell, wendig und ausdauernd zeigte sich die Siegerklasse mit einer nicht zu überbietenden Bestzeit beim „Sterschlichten“, bei dem Hölzer im Rundlauf von einem Stapel zum anderen umgeschlichtet werden mussten.
Auch Rektorin Claudia Piehler überbrachte den Siegern ihre Glückwünsche: „Ihr seid gut vorbereitet gewesen, habt Interesse gezeigt und erfahren, dass man etwas erreichen kann, wenn man sich anstrengt.“ Hösl überreichte der Klasse die Siegerurkunde und ein Klassenfoto. Jeder Teilnehmer erhielt als Preis ein besonderes Holzprodukt: einen bunten Papagei als Mobile. Noch nachgereicht wird die Siegermedaille aus Holz. Abschließend wünschte Hösl den Kindern weiterhin viel Interesse am Wald, wo es bei Spaziergängen und Wanderungen mit den Eltern oder Freunden alles Mögliche zu entdecken und zu lernen gebe.
Pirk
05.07.2018 - 15:27 Uhr
Firm im Forst
von FSB
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.