"Wer hat Kirwa?", schallte es über den Pirker Dorfplatz. Nach zwei Jahren Corona-Pause ertönte endlich wieder die Antwort: "Mir ham Kirwa!" Mit dem Aufstellen des 25 Meter langen Kirwabaums begann traditionell das Fest am Freitag, das mit der Weihe der Auferstehungskirche im Juli 1964 seine Anfänge nahm. Zum siebten Mal seit Gründung des Kirwavereins begrüßte Vorsitzende Steffi Reil die Zuschauer auf dem Dorfplatz. Pfarrer Thomas Jaison segnete den Baum, bevor der heuer nicht wie sonst per Muskelkraft aufgestellt wurde, was der Pandemie geschuldet war. Danach ging es zum Zoiglabend ins Zelt auf dem neuen Festgelände beim Sportpark. Diesen Samstagabend, 16. Juli, nach dem Jugendgottesdienst um 18 Uhr bittet der Verein zum Kirwatanz mit der Band "Sappralot". Der Eintritt ist frei.
Pirk
15.07.2022 - 17:24 Uhr
Wer hat Kirwa? Die Pirka kam Kirwa - und zwar dieses Wochenende!
von Kerstin Kiener

Am Freitagnachmittag wird der Kirwabaum auf den Festplatz gebracht. Ein Spektakel, das viele beobachten.
Bild: kki

Pünktlich um 16 Uhr fährt am Freitag der Baum auf dem Dorfplatz vor, bevor er u dann mit dem Kran aufgerichtet wird.
Bild: kki
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.