Pirk
05.06.2018 - 11:35 Uhr

Kegler schieben zum Jubiläum anan

Heuer wird gefeiert. Der Sportkegelklub ist 50 Jahre alt. Gleich an drei Tagen lädt der Verein zum Jubiläumskegelturnier, dem Jubiläumsfest mit Ehrenabend im Festzelt und im Herbst zu einem Jubiläums-Preisschafkopf ein.

Zum 30.Jubiläum führte den Sportkegelklub (SKK) der 1. Vorsitzende Gerhard Meier (links vorne). Fünf Teams gingen an den Start. Auch die Fahnenweihe fand nach drei Jahrzehnten statt. Bild: zer Kreuzer, Rita [ZER]
Zum 30.Jubiläum führte den Sportkegelklub (SKK) der 1. Vorsitzende Gerhard Meier (links vorne). Fünf Teams gingen an den Start. Auch die Fahnenweihe fand nach drei Jahrzehnten statt. Bild: zer

Vor 50 Jahren hatte Pfarrer Leibl auf Anregung eine Kegelbahn an das Pfarrheim anbauen lassen. Unter Mithilfe der Bevölkerung, die freiwillige Arbeitsstunden leistete und Geld spendierten, wurde eine Zweibahnenanlage fertig gestellt. Ein Jahr später weihte der Pfarrer die Bahn mit der Abnahme des Sportabzeichens ein.

Und wenn schon eine so herrliche Bahn vorhanden ist, dauerte es nicht lange, bis sich ein Verein gründete. 32 Herren gründeten den SKK Pirk, 1. Vorsitzender war Leonhard Ruhland, 2. Vorsitzender war Josef Wirth, Georg Lindner war Schriftführer und Kassier und Josef Halbig der Sportwart. Die 1. Mannschaft schloss sich dem Landessportverband und dem Sportkegelverein Weiden an. 1969 gab es schon die erste Klubmeisterschaft und eine 2. Mannschaft wurde zusätzlich angemeldet.

Es folgte eine Jugendmannschaft, einige Kegler traten bei der Jugendkegelmeisterschaft und bei den Oberpfalzmeisterschaften an. 1973 stieg das 1. Team in die Kreisklasse auf. Bei einem Pokalturnier hatte die Mannschaft aus diesem Grund 65 Mannschaften eingeladen. Das 10jährige Jubiläum feierten die Sportler im Rahmen der Pirker Kirchweih mit Freunden aus dem Umkreis, dem Allgäu und Österreich. 1979 stieg auch die 2. Mannschaft auf.

Ruhland leitete 15 Jahre den Verein. 1983 übernahm Josef Halbig die Leitung, Robert Landgraf wurde 2. Vorsitzender. Zwei Jahre später erfolgte eine umfangreiche Kegelbahnrenovierung. Auch ein Damenteam hat sich gebildet und eine 3. Mannschaft aufgestellt. 1998 zum 30jährigen Jubiläum gab es vier Herrenmannschaften und ein Damenteam. 115 Mitglieder hat der Verein gemeldet. Den Verein führte Gerhard Meier, es sollten elf Jahre werden. Die Fahnenweihe fand nach drei Jahrzehnten ebenfalls statt. Ende des Jahres kam auch noch eine Meldung für ein gemischtes Team dazu.

In den letzten Jahrzehnten führte Günther Michler, kurzfristig Bernhard Kantor und dann Jürgen Bleier den Verein. Alexander Michler war sein Stellvertreter. Seit dem Vorjahr stehen vier Damen an der Spitze des Vereins mit Melanie Neiser als 1. Vorsitzende, Angelika Helgert ist die 2. Vorsitzende, Carola Nickl führt die Kasse, Katja Welzl schreibt die Protokolle und Jugendwartin ist Katharina Nickl. Derzeit hat der Verein 138 Mitglieder, davon 38 Aktive mit vier Herren- einem Damenteam und einer U18 in Spielgemeinschaft. Die Erste spielt in der Bezirksoberliga, die Heimspiele finden bei der SKC GH SpVgg Weiden statt. Auch die Damen spielen in der Bezirksoberliga A-Nord, die zwei Herren und eine Gemischte in den Kreisklassen.

Am 15. Juni beginnt das Jubiläumskegelturnier auf der Kegelbahn, einen Tag später gibt es die Siegerehrung im Zelt. Am 16. Juni findet im Zelt das Jubiläumsfest mit Ehrungen statt, am Abend unterhalten die „Allerscheynsten“ die Gäste.




 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.