Pirk
07.02.2024 - 09:46 Uhr

Landessportverband ehrt Pirkerin für jahrzehntelanges Engagement bei der SpVgg

Der Bayerischer Landessportverband hat neun Funktionäre für ihr ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen und Fachverbänden ausgezeichnet. Darunter befindet sich auch eine Pirkerin, die sich seit Jahrzehnten in der SpVgg Pirk engagiert.

Angela Zimmerer (Dritte von links) aus dem Sportkreis Weiden/Neustadt (SpVgg Pirk) wurde vom BLSV für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Sie ist seit 1977 bei der SpVgg. Bild: Andreas Allacher/BLSV Oberpfalz/exb
Angela Zimmerer (Dritte von links) aus dem Sportkreis Weiden/Neustadt (SpVgg Pirk) wurde vom BLSV für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Sie ist seit 1977 bei der SpVgg.

Angela Zimmerer von der SpVgg Pirk darf sich freuen. Die Pirkerin wurde jüngst im Haus Johannisthal in Windischeschenbach vom Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in der SpVgg Pirk ausgezeichnet. Das geht aus einer Pressemitteilung des BLSV hervor.

Seit 1977 bei der SpVgg aktiv, stand die Übungsleiterin von 1981 bis 2023 an der Spitze der Turnabteilung und führte viele neue Angebote ein – vom Purzelvolk über das Mutter-Kind-Turnen bis zur Jazztanzgruppe. Tatkräftig unterstützte sie auch die Aktivitäten des Hauptvereins, zum Beispiel beim Ferienprogramm oder bei Festivitäten. Für ihr Engagement belohnte sie die SpVgg Pirk mit der Ehrenmitgliedschaft.

"Deine Freizeit sind die Sportstunden, aus denen Du auch selbst viel Kraft schöpfst", lobte der BLSV-Kreisvorsitzende Wolfgang Schwarz ihr Engagement. Sie habe ein besonderes Talent dafür, Kinder und Jugendliche in den Verein einzubinden und Helfer zu rekrutieren.

"Das Herz eines Vereins ist das Ehrenamt. Und damit sind die Ehrenamtlichen das Herz ihrer Vereine", sagte die BLSV-Bezirksvorsitzende Barbara Hernes bei der Preisverleihung. "Es gibt Menschen, die wünschen sich Ehrenamt. Es gibt Menschen, die zeigen Ehrenamt. Und es gibt solche, die sind Ehrenamt." Die Geehrten seien auch Motivation für Jüngere, den Sport gemeinsam zu gestalten. "Das Ehrenamt macht den Unterschied zwischen einem Nebeneinander und einem Miteinander", betonte Hernes.

Die Bezirksvorsitzende lobte die Ehrenamtlichen ebenso wie Windischeschenbachs Bürgermeister Karlheinz Budnik für das Herzblut, die Energie, die Selbstlosigkeit und die Zeit, die sie in ihre Ehrenämter stecken. Jeder könne stolz sein, wenn solch engagierte Ehrenamtliche in einer Kommune leben, so Budnik im Namen aller Bürgermeister.

Insgesamt zeichneten Hernes, BLSV-Präsident Jörg Ammon und Kerstin Radler als Kulturreferentin des Bezirks vor zahlreichen Ehrengästen aus Sport und Politik neun Funktionäre aus. Neben Angela Zimmerer waren dies Vertreter aus den weiteren sechs Oberpfälzer Sportkreisen sowie zwei Bezirksvorsitzende von Sportfachverbänden: der Bezirksvorsitzende des Bayerischen Turnverbandes, Anton Högele (Cham), und der Vorsitzende des Schachverbandes Oberpfalz im Bayerischen Schachbund, Dr. Dieter Braun (Regensburg).

Eine besondere Ehrung gab es zudem für Hernes Amtsvorgänger, den neuen BLSV-Ehrenbezirksvorsitzenden Hermann Müller. Der gebürtige Schwandorfer sei "seit mehr als 35 Jahren in der Oberpfalz nachhaltig und mit großem Engagement vertreten", so Hernes. Er habe "zukunftsorientiert und erfolgreich die Weichen für eine gute Entwicklung im Sportbezirk gestellt".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.