Einen Rückschau auf die Aktivitäten der Kegler hielt Abteilungsleiterin Melanie Dobner in ihrem Jahresbericht. Den Eintrag ins Goldene Buch beider Aufstiegsmannschaften und den Tag der offenen Tür mit Schnuppertraining im Rahmen des Ferienprogramms stellte sie besonders heraus. Durch die vielen sportlichen Angebote in Pirk sei es eine Herausforderung, dass man Nachwuchs fürs Kegeln gewinne. Aus der Ferienaktion habe man immerhin zwei zehnjährige Mädchen für sich gewinnen können. Einen Teamabend verbrachten die Azubis von Constantia unter Anleitung von Vereinsmitgliedern auf der Kegelanlage. Eine Wiederholung sei angedacht. Sportwart Andreas Pregler berichtete vom Abschneiden der einzelnen Mannschaft bzw. Vereinsmitgliedern. Wie schon Dobner gratulierte er der Damenmannschaft zum Erfolg. Die "Vorzeigetruppe" marschierte nach dem Aufstieg in die Bezirksoberliga schnurstracks in die Landesliga. Die dritte Mannschaft Herren sicherte sich den dritten Platz in der Kreisklasse B, die zweite ebenfalls Platz drei in der Kreisliga. Die erste Mannschaft schnitt mit Platz acht in der Bezirksoberliga ab und steht damit auf einem Abstiegsplatz.
Bei den Neuwahlen wurde Melanie Dobner in ihrem Amt bestätigt. Neue stellvertretende Abteilungsleiterin der Sparte Kegeln ist Katharina Nickl. Sie wird sich auch um die Social Media kümmern. Carola Nickl führt weiterhin die Kasse, die Protokolle liegen ab sofort in Corinna Nickls Hand. Die Kasse prüft auch zukünftig Peter Argauer. Christoph Schell stößt als neuer Beisitzer zu Bernhard Kantor, Josef Kellner, Lukas Rosner und Gerhard Neiser dazu. Sportwart bleibt Andreas Pregler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.