Nach der erfolgreichen Faschingsaktion, an der sich 138 Kinder bis zu 10 Jahren über eine bunte Überraschungstüte freuen durften, hat sich das Team der Kinder- und Jugendbeauftragten auch für die Ostertage etwas Besonderes ausgedacht: das Pirker Ostersuchen. "Gerade zu Zeiten von Corona wollen wir den Kindern unserer Gemeinde wieder ein Highlight bieten und ihnen eine Freude bereiten", so Konrad Braun, der zusammen mit Manuel Häusler an der Spitze des siebenköpfigen Gremiums steht.
Für die Aktion "Pirker Ostersuchen" hat die Ideengeberin und Organisatorin Doris Troglauer 49 etwa 10 mal 10 Zentimeter große Holztafeln hergestellt, die im gesamten Gemeindegebiet Pirk inklusive der Ortsteile Pischeldorf, Au, Enzenrieth, Hochdorf, Engleshof und Matzlesberg versteckt werden. So sind auch zugleich die alten Bräuche des Ostereiersuchens und des Emmaus-Spaziergangs eingebunden.
Am Ostersonntag und Ostermontag sollen sich Kinder zwischen 3 und 15 Jahren ihre Eltern oder Großeltern schnappen und bei einem gemütlichen Osterspaziergang möglichst viele der farbenfrohen Zahlentäfelchen suchen. Am Fundort müssen sie ein Foto von sich und dem jeweiligen Schild machen. Das Bild senden sie mit Namen, Alter und Adresse per WhatsApp oder SMS an das Jugendgremium unter 0176/64607904.
So wandert es direkt in den Lostopf. Bei Geschwistern reicht ein gemeinsames Foto. Je mehr Tafeln gefunden werden, desto mehr Fotos dürfen die Kinder schicken und desto öfter sind sie auch im Lostopf vertreten. Dadurch steigt die Chance, einen der 50 Gewinne zu ergattern. Neben 49 Gutscheinen und Sachpreisen winkt als Hauptgewinn eine Wanderung mit einem der Pirker Alpakas.
Bürgermeister Dietmar Schaller freut sich über die originelle Idee und auch darüber, dass damit der Gemeinde nicht ein Cent an Kosten entsteht, denn für die Preise stellten sich fünf Sponsoren zur Verfügung. Veranstaltungsplakate sind im Ortsbereich ausgestellt. Für alle Pirker Kids, die bei dieser Ostersuche teilnehmen, wartet am nächsten Tag gewiss vor der Haustür ein Schoko-Osterhase.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.