Auch „Mia san mia“, der FC-Bayern-Stammtisch Pirk, kann heuer durch Corona keine Weihnachtfeier abhalten. Der Präsident des Stammtischs, Norbert Helgath, überlegte sich mit dem Vorstandsteam, wo man stattdessen regional etwas Gutes tun könnte. Schnell fiel die Wahl auf das Kinder- und Jugendhilfezentrum Haus St. Elisabeth Windischeschenbach. Helgath rief bei Bereichsleiter und Stammtischmitglied Peter Wasel an. In dem Telefonat informierte Wasel über die pädagogische Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen und über das breite Jugendhilfeangebot der Einrichtung.
Das Haus St. Elisabeth unter der Trägerschaft der Katholischen Jugendfürsorge e. V. der Diözese Regensburg umfasst circa 130 Mitarbeiter und betreut insgesamt bis zu 270 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien. Die Einrichtung bietet ambulante, teilstationäre, schulische und stationäre Hilfen an. Das gesamte Angebot erstreckt sich neben dem Hauptstandort Windischeschenbach über die Stadt Weiden, den gesamten Landkreis Neustadt, Eschenbach und Tirschenreuth.
Norbert Helgath, begeistert von der Vielfalt der Einrichtung, sagte im Namen des „Mia san mia“-Stammtischs eine Spende im Wert von 500 Euro zu: Die Einrichtung erhielt eine große Zahl an Gesellschaftsspielen und Geschenkpakete. Bei der Übergabe der Spende am Pirker Dorfbrunnen betonte Einrichtungsleitung Hannelore Haberzett, die Spiele kämen genau richtig, denn: „Nicht alle Kinder und Jugendlichen können an Weihnachten ihre Familien besuchen“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.