Pirk
22.05.2023 - 14:40 Uhr

Das Pirker Brettl und die Schirmitzer: Vom Geschehen auf der Bühne einfach abgeLENKt

In den Stücken des Pirker Bretts bekommen die Schirmitzer traditionell ihr Fett ab. Die Schirmitzer ertragen die Sticheleien der Pirker mit edler Großmut. Nur Bürgermeister Ernst Lenk funkte jetzt mal dazwischen.

Der Schirmitzer Bürgermeister Ernst Lenk griff beim Pirker Brettl humorig ins Geschehen ein. Bild: kki
Der Schirmitzer Bürgermeister Ernst Lenk griff beim Pirker Brettl humorig ins Geschehen ein.

Scheinbar wollte Bürgermeister Ernst Lenk den Schmähgesang des Pirker Brettls nicht länger hinnehmen, als er bei einer der letzten Aufführungen kurzerhand die Bühne stürmte. Dort begrüßten gerade Stephan Schieder und Andreas Albrecht zusammen mit den Musikern die Gäste wie jeden Theaterabend. Mit Spott über die Nachbargemeinde sparten die beiden nicht, sangen sie doch in jeder Aufführung gemeinsam mit dem Publikum: "Ach wie herrlich ist Theater, o wie schäi is doch in Pirk, denn da lasst sich's super leben, doch in Schimitz äia nird!" Lenk stimmte lauthals mit ein. Dabei rollte er ein Plakat mit der zugunsten seines Dorfes abgeänderten letzten Zeile des Refrains aus: "So wey in Schirmitz oba nird". Geholfen hat es nicht, er konnte sich gegen das Brettl und den Saal nicht durchsetzen und verließ unter tosendem Applaus wieder die Bühne.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.