Pirk
15.07.2018 - 13:42 Uhr

Pirker feiern bombastisch

Kaum haben die Burschen am Freitag die Haltepflöcke am Kirwabaum eingeschlagen, um ihm festen Halt zu geben, stürmen die Besucher gleich das Festzelt in Pirk. Alle finden den Zoiglabend super.

Der „Froschhaxn-Express“ sorgt bei der Pirker Kirwa für beste Stimmung. zer
Der „Froschhaxn-Express“ sorgt bei der Pirker Kirwa für beste Stimmung.

Das größere Zelt fasste mehr Gäste als im vergangenen Jahr und war nahezu voll besetzt. Vorsitzende Stefanie Reil und ihr Stellvertreter Florian Rackl begrüßten die Gäste, dankten den Helfern für die Hilfe, auch dem Chef beim Kirwabaum aufstellen. Die Band "d'Allerscheynsten" begann gleich mit ihrer "Kirwamusi und sonstigen Bleedsinn". Vitus, Andi und Mirtl kamen dabei bestens beim Publikum an. Sie zogen mit ihren Musikinstrumenten von Tisch zu Tisch. Die Gäste schunkelten und sangen mit.

"Servus, pfiad eich und grüß Gott, Pirk, ihr seid bombastisch." Überragende Stimmung gab es bis zum Schluss, dazu süffiges Bier und Brotzeit vom Feinsten mit Obatztn, Käsebrezen, Wurstsalat und die Brotzeitteller. Darum kümmerten sich die Mütter von den vielen Kirwaleuten und Mitgliedern. Zu späterer Stunde öffnete auch die Bar.

Dazwischen versorgten die Mitglieder die Besucher mit Losen für den Kirwabaum, der am Sonntagabend noch verlost wurde. Besonderes Lob erhielt die aufwendige Zeltdekoration, um die sich die Mädchen des Kirwavereins gekümmert hatten. Unter anderem hatte sie die Fotos der Kirwapaare in geschmückten Bilderrahmen an den Zeltwänden aufgehängt. Aus Holzscheiben hatten die Burschen Barschilder gebastelt und eine Bar aus Paletten gebaut, die mit LED-Lichtern bestückt wurden. Es war ein gelungener Auftakt.

Am Samstagnachmittag hatte die Pfarrei die Jüngsten der Dorfgemeinschaft unterhalb der Pfarrkirche unterhalten. Die Organisatoren boten viele Attraktionen für die Kinder von etlichen Pirker Vereinen in Abstimmung. Für das leibliche Wohl werden Bratwurstsemmeln ausgereicht, es gibt auch Kaffee und Kuchen für die Erwachsenen. Um 15 Uhr unterbrachen die Kirchenglocken für 15 Minuten durch das Kirwaläuten die Veranstaltung. Um 18 Uhr beim Familiengottesdienst wurden die neuen Ministranten in der Pfarrkirche in den Dienst aufgenommen.

Den Gottesdienst feierte Pfarrer Jaison Thomas, die "Chorkids" begleiteten die Messe. Am Abend begann wieder der Zelt- und Barbetrieb im Zelt mit dem "Froschhaxn-Express". Das Zelt war komplett voll. Das Fest zeigte, wie lebendig die Dorfgemeinschaft ist. Die Band fanden alle super, es herrschte Topstimmung und bald standen die jungen Zuhörer auf den Bänken oder tanzten auf der kleinen Fläche vor der Bühne. Die Gruppe bot boarische, böhmische bis hin zu Mallorca-Hits und Rock-Roll. Dazu spielten sie die Charts rauf und runter. Der "Froschhaxn-Express" war vor zehn Jahren schon mal in Pirk auf einem Faschingsball, daran haben sie sich erinnert und das dem Publikum kund getan. "Ein tolles Revival und so lassen wir es angehen."

Dann ein Tusch: Kurz nach Mitternacht hatte Martin Gleißner seiner Freundin Heike Hierold einen Heiratsantrag gemacht, den nahm sie natürlich an. Am Sonntag tanzten die Paare das neue Kirwa-Paar aus. (Weiterer Bericht folgt.)




Die Gruppe „d’Allerscheynsten“ zieht mit ihren Musikinstrumenten von Tisch zu Tisch. zer
Die Gruppe „d’Allerscheynsten“ zieht mit ihren Musikinstrumenten von Tisch zu Tisch.
Die Gruppe „d’Allerscheynsten“ zieht mit ihren Musikinstrumenten von Tisch zu Tisch. zer
Die Gruppe „d’Allerscheynsten“ zieht mit ihren Musikinstrumenten von Tisch zu Tisch.
Der „Froschhaxn-Express“ sorgt bei der Pirker Kirwa für beste Stimmung. zer
Der „Froschhaxn-Express“ sorgt bei der Pirker Kirwa für beste Stimmung.
Der „Froschhaxn-Express“ sorgt bei der Pirker Kirwa für beste Stimmung. zer
Der „Froschhaxn-Express“ sorgt bei der Pirker Kirwa für beste Stimmung.
Kirwa in Pirk zer
Kirwa in Pirk
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.