Los geht es bereits am Donnerstag, 1. August, mit Kochen nach Omas Rezepten. „Kochen nach dem Streuobst-Kochbuch“ heißt der Treff in der Schulküche in der Josef-Faltenbacher-Schule. Der Obst- und Gartenbauverein lädt ab 14 Uhr ein. Anmeldung bei Angelika Meindl unter Telefon 0961/46186 und Andrea Raimund. Alter ab acht Jahre, Gebühr keine. Am Samstag, 3. August, geht es mit einer Bootsfahrt auf der Waldnaab weiter. Die Feuerwehr trifft sich am Feuerwehrhaus um 14 Uhr, Anmeldung bei Corinna Zintl unter Telefon 0961/4705260. Alter ab 5 Jahre, Gebühr keine.
Die SpVgg Pirk veranstaltet am Freitag, 9. August, eine Kinder-Rallye auf dem Allwetterplatz an der Schule. Beginn ist um 14.30 Uhr. Keine Gebühr. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder und Jugendliche können außerdem mit den Erwachsenen am Volksradfahren im Rahmen der Pirker Zoigltour teilnehmen. Am Sonntag, 11. August, starten die Teilnehmer ab 9 Uhr bis 11 Uhr zu 20 Kilometern auf Radwegen und verkehrsarmen Straßen. Es geht es an der Volksschule los, bei Kindern unter 14 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter teilnehmen. Gebühr sind vier Euro, unter 14 Jahren wird keine Gebühr erhoben. Ansprechpartner ist Alexander Radlbeck unter Telefon 0961/46099.
Am Mittwoch, 14. August, geht es mit dem CSU-Ortsverband zum „Filmabend im Freien“. Bitte Decke mitbringen. Im Hilburger Bauernhof Am Rathausplatz 12 startet der Film um 20.15 Uhr. Ansprechpartner ist Christina Herrmann unter Telefon 0175/3369019. Anmeldeschluss am 12. August.
Mit den Freien Wählern geht es wieder sportlich zu. Bei der Kinder-Olympiade treffen sich die Teilnehmer am Allwettersportplatz am Dienstag, 27. August, um 14.30 Uhr. Kinder ab vier Jahren können starten, es wird keine Gebühr erhoben, keine Anmeldung notwendig. Dorothea Praller unter Telefon 0961/5103 ist Ansprechperson.
Zu einer „Inliner-Tour nach Weiden“ lädt die Pfarrei Auferstehung Christi am Samstag, 7. September, ein. Zuvor gibt es ein Fahrtraining. Bitte Helm und Schutzausrüstung mitbringen. Treff ist am Kindergarten. Beginn ist um 14 Uhr. Alter ab 9 Jahren. Ansprechperson ist Kerstin Kiener unter Telefon 0170/2904819. Die Initiatoren wünschen den Kindern und Jugendlichen schöne Sommerferien und viel Spaß bei den geplanten Aktionen. Wo etwas los ist, zeigen die ausgelegten Flyer die in der Josef-Faltenbacher-Schule, im Kindergarten, beim Metzger und Bäcker aufliegen. Es gibt auch Ausweichtermine, die ebenfalls dem Prospekt zu entnehmen sind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.