Pirk
24.11.2019 - 13:24 Uhr

Schaller soll auf Bauer folgen

Dietmar Schaller ist Bürgermeisterkandidat der Freien Wähler Pirk. Einstimmig sprechen ihm die Mitglieder das Vertrauen aus.

FW-Bürgermeisterkandidat Dietmar Schaller (Neunter von links) tritt mit diesen Kandidaten bei der Kommunalwahl an. Bild: bey
FW-Bürgermeisterkandidat Dietmar Schaller (Neunter von links) tritt mit diesen Kandidaten bei der Kommunalwahl an.

Als Spitzenkandidat führt Schaller auch die Liste für den Gemeinderat an. „Ich möchte, dass Pirk mit all seinen Ortsteilen in guten Händen ist“, sagte er. FW-Vorsitzender Michael Bauer ist nach drei Amtszeiten als Bürgermeister überzeugt, dass die Freien Wähler der Gemeinde „gut getan“ haben.

32 Gäste waren am Samstagabend in die Gaststätte „Auszeit“ gekommen. Umfangreich war der Rückblick von Bauer auf seine knapp 18-jährige Amtszeit. Er war seit 1996 als unabhängiger Gemeinderat tätig und damals von vielen Bürgern angesprochen worden, sich 2001 Gedanken über die Gründung der Freien Wähler zu machen. In der Gemeindepolitik habe es seinerzeit kein Miteinander gegeben, eine „Verkrustung“ sei erkennbar gewesen. „Der jetzige Wechsel gehört zur Demokratie“, betonte Bauer. „Mit Dietmar Schaller haben wir einen geeigneten Kandidaten gefunden“, befand der FW-Vorsitzende.

Beim Blick auf die wichtigsten Probleme der Kommune erinnerte Bauer an die Beseitigung der gravierenden baulichen Missstände an der Josef-Faltenbacher-Schule. Zudem hob er die Neugestaltung des Dorfplatzes sowie die Ausweisung mehrerer Baugebiete hervor, bedauerte aber auch den Weggang der Firma Schwab. Im Gemeinderat hätten ausschließlich die Freien Wähler hinter dem Erweiterungswunsch der Firma gestanden.

Gleichzeitig räumte Bauer eine positive „Klimaveränderung“ in der Gemeinde ein: Das Vereinsleben sei freier geworden, das Vereinskartell funktioniere wieder. Ziel der Freien Wähler müsse sein, weiterhin für Pirk da zu sein und dafür auch mit sachbezogener Politik und Sachargumenten beizutragen.

Schaller möchte kommunale Projekte nur bei deren Finanzierbarkeit umzusetzen, um keine nachfolgenden Generationen damit zu belasten. Wichtig sei es, Arbeitsplätze zu erhalten, nach Möglichkeit aber auch weitere zu schaffen. Ihm liege die Erneuerung von Straßen am Herzen ebenso wie die Sicherung der Grundversorgung. Schaller hob besonders heraus, dass ihm auch die Ortsteile, vor allem aber die Einbindung aller Bürger, am Herzen liege.

Die Entscheidung für die Kandidatenliste für den Gemeinderat fiel „en bloc“. Der Altersdurchschnitt betrage 49,6 Jahre. Bei der Abstimmung war das Ergebnis eindeutig. Lorenz Gebert, seit drei Perioden im Gemeinderat, begründete seinen Verzicht auf eine nochmalige Nominierung mit seinem Alter und dem Ziel, alle Ehrenämter abzubauen. Meinungen, „er traue sich nicht mehr“, wies Gebert zurück.

Liste der FreienWähler:

Mit folgender Liste treten die Freien Wähler Pirk zur Gemeinderatswahl am 15. März 2020 an: 1. Dietmar Schaller, 51 Jahre, Polizeioberkommissar, 2. Dorothea Praller, 68, Konrektorin a.D., 3. Josef Kummer, 54, Betriebsschlosser, 4. Thomas Fritsch, 54, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), 5. Hildegard Schreier, 53, Bankfachwirtin, 6. Konrad Braun, 32, Metzger, 7. Martin Hastler, 56, Krankenpfleger, 8. Diana Argauer, 39, Pharmazeutisch-Technische Assistentin, 9. Professor Dr. Ralf Krämer, 59, Hochschullehrer, 10. Martin Klier, 53, Betriebsleiter, 11. Andreas Geiger, 55, Installateur, 12. Julia Dotzler, 31, Sozialpädagogin und Heilpraktikerin Psychotherapie, 13. Thomas Mückl, 37, Geschäftsführer, 14. Volker Keck, 48, EDV-Kaufmann, 15. Kristina Srp, 31, Kauffrau für Versicherungen und Finanzen, 16. Michael Kuhn, 38, Logistikleiter, 17. Francisco Silio, 59, Zimmermann, 18. Dominik Kirsch, 32, Soldat, 19. Markus Forster, 52, NC-Programmierer, 20. Florian Fröhlich, 34, Verwaltungsinspektoranwärter, 21. Siegfried Bühner, 58, Dipl.-Betriebswirt (FH), 22. Martin Schmidpeter, 74, Lehrer i.R., 23. Albert Argauer, 65, Rentner, 24. Oswald Löffler, 64, Bankbetriebswirt i.R.; Ersatzkandidat: Thomas Weber, 58, Think-Operator. Die Altersangaben beziehen sich auf den Wahltag 15. März 2020.

Dietmar Schaller geht für die Freien Wähler Pirk ins Rennen um den Bürgermeistersessel im Rathaus. Bild: bey
Dietmar Schaller geht für die Freien Wähler Pirk ins Rennen um den Bürgermeistersessel im Rathaus.
Bürgermeister Michael Bauer zieht ein umfassendes Resümee über knapp achtzehn Jahre Tätigkeit. Bild: bey
Bürgermeister Michael Bauer zieht ein umfassendes Resümee über knapp achtzehn Jahre Tätigkeit.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.