Pirk
23.10.2022 - 10:43 Uhr

SpVgg Pirk nach Neuwahlen ohne Stellvertreter

Vorsitzender Josef Schiesl (Zweiter von rechts) verabschiedet Karlheinz Ströbert (rechts). Ehrenmitglieder, Bürgermeister Dietmar Schaller (Zweiter von links) und die neue Führungsriege danken dem scheidenen zweiten Vorsitzenden. Bild: kki
Vorsitzender Josef Schiesl (Zweiter von rechts) verabschiedet Karlheinz Ströbert (rechts). Ehrenmitglieder, Bürgermeister Dietmar Schaller (Zweiter von links) und die neue Führungsriege danken dem scheidenen zweiten Vorsitzenden.

Pandemiebedingt fanden die letzten beiden Jahre keine Hauptversammlungen statt, so blickte Vorsitzender Josef Schiesl auf zwei Jahre Vereinsleben zurück. Er freute sich, dass trotz Corona die Mitgliederzahlen gestiegen seien, so dass die SpVgg rund 600 Mitgliedern in sechs Sparten aufzuweisen habe. Der Einzug ins neue Sportgelände erfolgte im April 2021 nicht "ohne Schwierigkeiten", was auch die meisten Spartenleiter in ihrem Bericht erwähnten. So musste die für heuer geplante Sportwoche entfallen, da der Sporttrakt wegen Wasserschäden nicht fertig gestellt war. Als Abteilungsleiter Fußball freut er sich über die bisher tolle Saison der ersten Mannschaft, die letztes Jahr nur knapp den Aufstieg verpasst habe. Mit den Jugendmannschaften sei eine Zusammenarbeit mit anderen Vereinen notwendig, da es immer schwieriger werde, Kinder dauerhaft für Fußball zu begeistern.

Die Leiterin der Turner, Angela Zimmerer, berichtete, dass coronabedingt erst im März diesen Jahres die Turnstunden wieder aufgenommen werden konnten. Die Abteilung feiere 2023 ihr 50-jähriges Bestehen. Dorle Praller freute sich, dass ihre Tennisabteilung den höchsten Mitgliederzuwachs zu verzeichnen habe, vor allem durch zwei etablierte Kindermannschaft und einer "Mamigruppe". Melanie Dobner von den Keglern berichtete, dass die Jugendarbeit angelaufen sei und fortgesetzt werde. Sie verwies auf die unerfreuliche Situation im Keglerstüberl und hoffe auf eine Lösung. Auch die Stockschützen hatten anfangs mit Problemen auf dem neuen Gelände zu kämpfen, wusste Spartenleiter Johann Hilburger zu berichten. Nach deren Lösung konnte als Jahreshöhepunkt ein eigenes Turnier ausgerichtet werden. Auch Peter Gruhle von der jüngsten Abteilung Rollsport Biathlon listete die Aktionen auf.

Die Neuwahlen bestätigten zwar Josef Schiesl als Vorsitzenden, der Posten des Stellvertreters blieb aber unbesetzt, da Karlheinz Ströbert sich nicht mehr zur Verfügung stellte und mit einem Geschenk verabschiedet wurde. Der Verein könne zunächst einen zweiten Vorsitzenden ernennen, wenn sich einer finde, und bei der nächsten Versammlung durch die Wahl der Mitglieder im Amt bestätigen lassen, sagte Schiesl. Es sei so in der Vereinsgeschichte auch schon einmal vorgekommen. Schriftführer bleibt Andreas Albrecht, Christian Müller führt weiterhin die Kasse, deren Prüfer sind auch die nächsten Jahre Andreas Geiger und Stephan Schieder. Als Beisitzer fungieren Bernhard Kantor und Alexander Seidl. Zum Fahnenträger wurde Andreas Scheidler gewählt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.