Pirk
16.09.2024 - 10:29 Uhr

SpVgg Pirk symbolisiert zum Jubiläum mit neuer Fahne Traditionsbewusstsein

Gestickte Vereinsfahnen und Standarten aus Samt mit Goldfransen sind auch heutzutage noch zeitgemäß. Das macht die SpVgg Pirk deutlich, die zum 75-jährigen Jubiläum eine neue Fahne angeschafft hat.

Traditionsbewusstsein und überlieferte Bräuche haben bei vielen Vereinen in der Region einen hohen Stellenwert. Auch die SpVgg Pirk sieht dies so. Zum 75-jährigen Jubiläum legte sich der Verein deshalb eine neue Fahne zu.

Höhepunkte der Feierlichkeiten waren ein Gedenkgottesdienst und die Fahnenweihe am Sonntag. Am Abend zuvor hatten sich die Mitglieder und Gäste zu einem Ehrenabend in der Turnhalle getroffen, bei der auch die Siegerehrung des Malwettbewerbs stattgefunden hatte. Die Kinder hatten Bilder zum Thema "Jubiläum" gemalt.

Der Sonntag begann mit einem Einzug in die Auferstehungskirche. Dazu erwiesen zahlreiche Ehrengäste und Fahnenabordnungen mit der Feuerwehr aus Pirk, Engleshof, der Frauenbund, der Gesangsverein dem Jubelverein die Ehre. In das Gotteshaus zog auch die bisherige Fahne mit ein, die nach den Worten von Vorsitzendem Josef Schiesl ihre Schuldigkeit getan hat.

Den Gottesdienst für die Verstorbenen des Vereins hielt Ruhestandspfarrer Andreas Hanauer. Nach der Predigt segnete er die neue Fahne, die überwiegend in den Vereinsfarben rot und schwarz gehalten ist. Musikalisch begleitete Hildegard Schreier die Messe an der Orgel.

Vorsitzenden Schiesl erklärte gegenüber Oberpfalzmedien, warum sich die SpVgg Pirk zu einer neuen Fahne entschlossen hat. "Fahnen sind durch ihre Größe und ständige Bewegung mit das wirksamste Mittel, Aufmerksamkeit zu erregen", sagte er. Doch da die alte, traditionsreiche Vereinsfahne nach Jahren des Gebrauchs Spuren von Verschleiß gezeigt habe, der Stoff verschmutzt oder zerrissen war und Fransen fehlten, habe sich eine Reparatur kaum mehr geohnt. "Die Reparaturkosten lagen nahe an der Neuanschaffung", gab Schiesl zu bedenken. Der Verein sollte nicht nur ein neues Sportheim bekommen, sondern auch eine neue Fahne. So lauteten die Überlegung des ehemaligen Zweiten Vorsitzenden Karlheinz Ströbert. Er war es auch, der die Motive für die Fahne angeregt hat.

Vorder- und Rückseite einer Vereinsfahne werden fast immer unterschiedlich gestaltet. So sollte die sogenannte Vereinsseite das neue Sportheim zeigen, auf der auch das Jahr der Gründung 1949 und der Namen des Vereins vermerkt sind. Zugleich sollte das Gemeindewappen den Bezug zum Verein herstellen. Die Rückseite zeigt die sechs Abteilungen der SpVgg Pirk als moderne Piktogramme. Eingegrenzt wird alles mit einem gekreuzten Siegeszweig. Die Gestaltung stammt von Fahnen Kössinger aus Schirling.

Finanziert wurde die neue Fahne schließlich durch Spenden. Am Ende waren die Kosten von knapp 8000 Euro für die neue Fahne in trockenen Tüchern. Die Freude war den Verantwortlichen anzusehen. Letztendlich waren alle zufrieden und angenehm überrascht, dass der Wunsch aller verwirklicht werden konnte. Nun wird die neue Fahne zusammen mit der alten Fahne im Sportheim im Vereinszimmer ihren Platz bekommen.

Hintergrund:

Das ist die SpVgg Pirk

  • Gegründet 1949
  • 703 Mitglieder insgesamt
  • Abteilungen: Fußball, Kegeln, Turnen, Stockschießen, Tennis und Rollski mit Biathlon
  • Vorsitzender ist Josef Schiesl
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.