- Am 2. August startet die Spielvereinigung Pirk mit einer kostenlosen Sport-Rallye von 14 bis 16.30 Uhr auf dem Sportgelände. Die Abteilungen bieten für alle Kinder und Jugendliche verschiedene Wettkämpfe, Spiele und Aufgaben an. Anmeldung erfolgt vor Ort (bis 14.30 Uhr möglich).
- Den beliebten Freiluft-Kinoabend führt die Junge Union für Kinder ab 6 Jahren auf dem Hof der Familie Hilburger, Rathausplatz 12, durch. Treffpunkt ist um 20 Uhr, Filmdauer bis 23 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter 0179/7272785, stahl.christian09[at]gmail[dot]com oder 0179-7266761, hannahschlagenhaufer[at]outlook[dot]de.
- Die Pirker CSU fährt mit einer Gruppe Kindern am 7. August wieder in den Hochseilgarten Hirschau. Kinder mit der Größe 125 cm dürfen nur in Begleitung klettern, ab 145 cm ist freies Klettern erlaubt. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 12 Uhr am Sportpark-Parkplatz, das Ende ist für 18 Uhr geplant. Unkostenbeitrag 25 Euro, Anmeldung unter 0162/7839028, meilerm789[at]gmail[dot]de oder 0179/7272785, stahl.christian09[at]gmail[dot]com.
- Die Feuerwehr Pirk bietet am 9. August eine kostenlose Wanderung mit Lagerfeuer für Kinder von 8 bis 12 Jahren an. Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus, geplante Dauer von 20.30 bis 22.30 Uhr. Anmeldung dazu unter 0151/61998637, maximal 20 Teilnehmer.
- Der VC Concordia Pirk weist im Rahmen der Pirker GRENZerfahrung am 10. August wieder eine kinder- und familienfreundliche Strecke von 20 und 45 Kilometer aus. Start ist an der Pirker Schule. Nach Abschluss der Runde gibt es im Innenhof eine Verpflegung. Anmeldung vor Ort oder auf grenzerfahrung.vcc-pirk.de. Kinder unter 18 Jahren radeln kostenlos.
- Am 12. August veranstaltet die Pirker Blechmusi einen Kartenspiel-Nachmittag für Kinder ab 5 Jahren in der Aula der Josef-Faltenbacher-Schule. Gespielt werden ganz traditionelle Spiele wie "Neunerln", aber auch neue und knifflige Kartenspiele für Ältere können ausprobiert werden. Beginn ist 14 Uhr, Ende um 16 Uhr, Anmeldung nicht notwendig, Teilnahme kostenlos.
- Eine feste Tradition ist die Kinderolympiade der Freien Wähler, dieses Jahr am 16. August, bei schlechtem Wetter am 23. August, auf dem Allwetterplatz der Pirker Schule. Spiel und Spaß für alle Kinder und Jugendlichen ist garantiert und kostenlos von 14.30 bis 17 Uhr, Anmeldung vor Ort bis 15 Uhr möglich.
- Die Frauenunion Pirk hält am 22. August einen Kinderflohmarkt auf der Wiese zwischen Kirche und Kindergarten ab. Die kostenlose Teilnahme ist auf 20 Anbieter begrenzt. Aufbau ab 14 Uhr, Flohmarktzeit 15 bis 17 Uhr, Anmeldung bis 15. August unter 0170/2394035.
- Am 27. August können Kinder von 4 bis 8 Jahren filzen unter Anleitung von Jana von Janso in der Gemeinde- und Pfarrbücherei Pirk. Kurs 1 mit 8 Teilnehmern geht von 13.30 bis 15.30 Uhr, Kurs 2 von 16 bis 18 Uhr, Anmeldung in der Bücherei, Unkostenbeitrag 10 Euro plus Material nach Verbrauch.
- Am 30. August gestaltet die Siedlergemeinschaft Pirk von 14 bis 17 Uhr mit Kindern ab 4 Jahren Flugdrachen im Pfarrheim. Diese werden mit Buntstiften bemalt. Teilnahme ist kostenlos, Material wird gestellt. Anmeldung bis 25. August unter 0157/88232828, Begrenzung auf 40 Teilnehmer.
- Zum Erzählnachmittag lädt die Tennisabteilung der Spielvereinigung am 3. September (Ersatztermin: 10. September) in die Tennishütte am Sportgelände ein. Gruppe 1 geht von 15 bis 16 Uhr, Gruppe 2 von 16 bis 17 Uhr. Mindestalter ist 4 Jahre, maximal 15 Teilnehmer pro Gruppe, Anmeldung unter 0961/5103 oder 0170/3574612, Teilnahme ist kostenlos.
- Den Abschluss bildet am 14. September das Apfelpflückfest auf der Streuobstwiese am Sperberweg des Obst- und Gartenbauvereins Pirk. Von 14.30 bis 16 Uhr dürfen Kinder einen Korb Äpfel selbst pflücken und mitnehmen. Für Kaffee, Kuchen und Apfelsaft ist gesorgt. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pirk
28.07.2025 - 09:05 Uhr
Viele tolle Angebote im Pirker Ferienprogramm
von Kerstin Kiener
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.