Pirk
15.11.2022 - 12:10 Uhr

Volkstrauertag in Pirk als Mahnung für Frieden und Freiheit

Lea und Pia Fichtner, Schülerinnen der Josef-Faltenbacher-Schule, tragen Gedichte vor, bevor der Kranz am Mahnmal niedergelegt wird. Bild: kki
Lea und Pia Fichtner, Schülerinnen der Josef-Faltenbacher-Schule, tragen Gedichte vor, bevor der Kranz am Mahnmal niedergelegt wird.

Mit Fahnenabordnungen der Vereine zogen Pfarrer Jaison Thomas und die Ministranten zusammen mit Bürgermeister Dietmar Schaller und den Gemeinderäten zum Kriegerdenkmal unterhalb der Marienkirche. Durch den Konflikt in der Ukraine sei der Krieg wieder in die Nähe gerückt worden, so Pfarrer Thomas. In seinen Fürbitten gedachte er den Gefallenen und bat um Frieden, bevor er das Kriegerdenkmal und den Kranz segnete. "Volkstrauertag ist nicht nur ein Tag für die Toten, sondern auch für die Lebenden", so Schaller in seiner Ansprache. Das Nachdenken an diesem Tag über Krieg und Terror, über seine Opfer und seine Ursachen rufe und fordere alle auf, sich für Frieden und Freiheit einzusetzen. Es sei ein Tag des "Nichtvergessens", welch gefährdetes Gut die Menschenwürde sei. Für einen haltbaren Frieden müsse man den Dialog der Menschen und Nationen, aber auch Kulturen und Religionen suchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.