Vorfreude in Pirk auf "Host Town"-Besuch ungarischer Sportler

Pirk
31.05.2023 - 10:51 Uhr
OnetzPlus

Beim Besuch der ungarischen Sportler im Rahmen des "Host Town"-Programms bei den "Special Olympic World Games" spielt Pirk eine besondere Rolle. Auch die Bevölkerung ist eingeladen. Die Gemeinde rechnet mit bis zu 300 Besuchern.

Die "Rüscherl Muse" wird auch beim Bayerischen Abend in Pirk spielen, der gewissermaßen den Höhepunkt des Gastgeber-Programms im Rahmen der "Special Olympic World Games" bildet. 112 ungarischer Sportler werden dazu in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN erwartet.

Thomas Fritsch vom HPZ Irchenrieth hatte dem Pirker Gemeinderat in der vergangenen Sitzung einen Besuch abgestattet. Er informierte die Gremiumsmitglieder über den Ablauf des "Host Town"-Programms im Rahmen der "Special Olympic World Games", der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung, die heuer in Berlin stattfindet. Für die Sportler aus aller Welt gibt es mehrere "Hosts", also Gastgeber. Auch die Stadt Weiden und der Landkreis Neustadt/WN beteiligen sich daran und nehmen von 12. bis 15. Juni die Delegation ungarischer Sportler auf, bevor diese weiter nach Berlin reisen. 112 Gäste werden erwartet.

Pirk kommt als "Host" eine besondere Rolle zu. Am 14. Juni wird in der Turnhalle der "Bayerische Abend" mit allen Sportlern und vielen Ehrengästen gefeiert. Die Bevölkerung ist ebenfalls herzlich eingeladen. Mit bis zu 300 Besuchern rechnet die Gemeinde. Was ist geboten? Die "Rüscherl Muse" aus Waidhaus wird aufspielen, abends gibt es außerdem eine Feuershow, die mit der olympischen Fackel entzündet werden soll. Die Schwarzenbacher Schenkelzinterer werden zudem ihr Können zeigen und sogar der ungarische Konsul hatte sich für einen Besuch angekündigt. Bei der Organisation packen vor allem die Mitglieder des Pirker Brettl und des HPZ RehaSports mit an. Freiwillige Helfer sind aber auch beim Aufbau der Garnituren in der Mehrzweckhalle herzlich willkommen. Der Gemeinderat hatte dann noch eine gute Nachricht für Fritsch: Bei diesem besonderen Event erhebt die Gemeinde keine Nutzungsgebühren für die Turnhalle.

Solarpark Gleitsmühle

Der geplante drei Hektar große Solarpark bei Gleitsmühle nahm im Gemeinderat die nächsten formellen Hürden. Landschaftsarchitekt Gottfried Blank aus Pfreimd verlas die Stellungnahmen von Behörden und Organisationen. Das Gremium stimmte jeweils geschlossen für die Änderungen im Flächennutzungsplan und im Bebauungsplan. Aus der Öffentlichkeit hatte es keine Stellungnahmen zu dem Vorhaben gegeben.

Aber auch Landratsamt, Polizei und Co. hatten lediglich Hinweise und keine wirklichen Bedenken vorzubringen. Viele Anmerkungen waren ohnehin bereits in den Plänen eingearbeitet. Durch ein Blendgutachten konnte unter anderem die Befürchtung ausgeräumt werden, dass Verkehrsteilnehmer bei Sonneneinstrahlung durch die Anlage geblendet werden könnten. Etwa von der Kreisstraße NEW30 aus wird die Anlage wohl sichtbar sein.

Kanalsanierung

Bei der Kanalsanierung Enzenrieth Hochdorf teilte Bürgermeister Schaller den Räten mit, dass die ausführende Firma die Gemeinde über steigende Kosten informiert hat. Als Gründe würden unter anderem die Nachwirkungen der Coronapandemie und der Ukraine-Krieg angeführt. Josef Schiesl (CSU) zeigte sich enttäuscht darüber, dass niemand von der Firma den Weg in den Gemeinderat gefunden hatte, um Rede und Antwort zu stehen. "Ich hätte mir schon gewünscht, dass jemand vor Ort ist bei dieser Kostenexplosion." Baubeginn soll laut Bürgermeister Schaller bereits in den nächsten Wochen sein.

Termine

Im Juni stehen in Pirk außerdem einige Termine an, wie Schaller informierte. Am 16. Juni wird die neue Kinderkrippe offiziell eingeweiht. Am 17. Juni findet im Rathaus ein Empfang der Meistermannschaft statt. Auch die Damenmannschaft der Kegler sei aufgestiegen, für den Empfang werde noch ein Termin gesucht. Schaller: "Dass wir zwei Aufstiegsmannschaften haben, ist nicht selbstverständlich. Das macht mich schon ein bisschen stolz." Am 18. Juni feiert außerdem die Turnabteilung 50-jähriges Bestehen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.