Pirk
09.07.2025 - 14:46 Uhr

Vorfreude auf die zehnte Pirker Kirwa: Tradition fest im Blick

Auf der Pirker Kirwa wird Tradition großgeschrieben. Mit einem vollen Programm aus Musik, Tanz und heimischen Spezialitäten feiert das Dorf das zehnjährige Jubiläum.

Halb Pirk schaut zu, wenn am Sonntag, 20. Juli, der Kirwabaum ausgetanzt und das neue Oberkirwapaar gekürt wird. Archivbild: kki
Halb Pirk schaut zu, wenn am Sonntag, 20. Juli, der Kirwabaum ausgetanzt und das neue Oberkirwapaar gekürt wird.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Der Baum ist gefällt und geschält, die Kränze sind gebunden, die Tänze einstudiert und alle Schichtpläne der Arbeitsdienste besetzt. Am Sonntag, 13. Juli, um 17.30 Uhr beginnt die zehnte Pirker Kirwa mit der Aufstellung des Kirwabaums auf dem Dorfplatz. Nach dem Segen durch Pfarrer Thomas Stohldreier packen alle kräftig an, um den Baum mit Muskelkraft in die Höhe zu stemmen. Da dieses Unterfangen etwas dauert, gibt es für den kleinen Hunger und Durst Abhilfe.

Das Fest beginnt am Freitag, 18. Juli, unter dem Motto: „Drei Doch gemma nimma ham!“. Um 19 Uhr startet die Partynacht im Zelt auf dem Festplatz unterhalb des Sportparks mit dem „Froschhaxnexpress“. Die Band sorgte schon vor Jahren für gute Stimmung und stand ganz oben auf der Wiedereinladungsliste.

Der Kirwaverein hat sich die Bewahrung der Traditionen zum Ziel gesetzt. Deshalb läuten am Samstag, 19. Juli, um 15 Uhr die Glocken der Auferstehungskirche zur Feier ihrer Weihe. Neu auf der Kirwabühne ist am Abend „Route 12 34“, die Partyband aus der Oberpfalz. Jürgen, Stefan, Wolfe und Markus aus Furth im Wald wollen das Zelt zum Brodeln bringen. Einlass ist ab 19 Uhr. An beiden Tagen ist der Eintritt bis 21 Uhr frei, danach müssen die Gäste 5 Euro bezahlen. Sitzplatzreservierungen sind für alle Festtage unter kirwaverein.pirk[at]gmail[dot]com möglich.

Am Sonntag, 20. Juli, beginnt um 9 Uhr der Kirchenzug, um mit dem Gottesdienst an den 61. Weihetag der Auferstehungskirche zu erinnern. Die Kirwaleute gestalten diesen in Zusammenarbeit mit dem Familiengottesdienst-Team, und der Kirchenchor singt dazu die „Missa laetatus sum“ von Wolfgang Menschick. Anschließend geht es mit der „Pirker Blechmusi“ ins Festzelt. Sie unterhält die Gäste mit bayerisch-böhmischer Musik zum Frühschoppen und Mittagessen, das vorbestellt werden muss. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg.

Ab 15 Uhr übernehmen die „d’ Hohlweglauerer“ die Kaffee- und Kuchenzeit. Ab 17 Uhr lädt der Kirwaverein auf den Dorfplatz zum Austanzen des Kirwabaums ein – dem eigentlichen Höhepunkt der Kirwa. Auch dieses Jahr gibt es eine Premiere: Neben den Kirwapaaren tanzen zwei Nachwuchsgruppen um den Baum, der am Ende wie immer verlost wird. Die Kirwakids und die Kirwajugend haben jeweils einen eigenen Tanz vorbereitet.

Service:

Essensangebot am Sonntag, 20. Juli

  • Schweinebraten mit Knödel und Krautsalat 13,50 Euro
  • Schweineschnitzel mit Kartoffelsalat und Krautsalat 13,50 Euro
  • Knödel mit Soße 4,50 Euro
  • Kichererbsen Curry mit Basmatisreis (vegan) 11 Euro
  • Bestellung bis 14. Juli unter Telefon 0151/14942097 oder beim Baumaufstellen diesen Sonntag
  • Ohne Bestellung: Weißwürste mit Breze, Wiener mit Semmel zum Frühschoppen, Grillschmankerl vom Imbisswagen
  • Kaffee und Kuchen (Kuchenspenden bitte bei 0171/5019404 melden)
  • Sitzplatzreservierungen sind für alle Festtage unter kirwaverein.pirk[at]gmail[dot]com möglich
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.