Pirk
03.06.2018 - 17:08 Uhr

Zwei Teams schaffen Aufstieg

Zwei Mannschaften des Jubelvereins Sportkegelclub SKK Pirk sind aufgestiegen. Darüber freuen sich die Aktiven, die Mitte Juni das 50-jährige Bestehen feiern.

Kegeln Aufstieg in Pirk
Links: Vorsitzende Melanie Neiser, die 2. Mannschaft mit von links Gerhard Neiser, Christian Helgert, Andreas Pregler (Mannschaftsführer), Johannes Jäger. Dann die 3. Mannschaft mit Lukas Rosner, Andreas Klier, Heinz Koller und Thomas Knorr (Mannschaftsführer fehlt auf dem Bild.  Re- 2. Vorsitzende Angelika Helgert. Bild: zer zer
Kegeln Aufstieg in Pirk Links: Vorsitzende Melanie Neiser, die 2. Mannschaft mit von links Gerhard Neiser, Christian Helgert, Andreas Pregler (Mannschaftsführer), Johannes Jäger. Dann die 3. Mannschaft mit Lukas Rosner, Andreas Klier, Heinz Koller und Thomas Knorr (Mannschaftsführer fehlt auf dem Bild. Re- 2. Vorsitzende Angelika Helgert. Bild: zer

(zer) Die zweite Mannschaft des SKK holte sich nach zeitweiser Tabellenführung den Vizetitel. Punktgleich mit GH Wernberg, (beide 22:14 Punkte) entschied der Vorteil bei den Teampunkten (60:58,5) das Kopf-an-Kopf-Rennen: Die SKK sicherte sich den zweiten Platz und steigt somit in die Kreisklasse A auf. Neu im Team war Johannes Jäger.

Überzeugen konnte die Mannschaft meist zu Hause, nur einmal gab sie die Punkte gegen die SpG Turnerbund/Wygant Weiden 2 ab. Auswärts verloren die Kegler gegen den späteren Tabellenersten GH Wernberg. Gegen Löschwitz und Altenstadt/Voh reichte ein Unentschieden.

Die Kegler zeigten gute Leistungen: Sie gingen bereits mit 12:6 Punkten und dem zweiten Platz in die Winterpause. Die Sicherheit behielten die Aktiven auch in der Rückrunde. Chancenlos ging das Spiel gegen Wernberg verloren. Am letzten Spieltag bei der SpG Turnerbund/Wygant Weiden 2 folgte eine weitere Niederlage, jedoch gelang es der Mannschaft, den entscheidenden Punkt zu holen, der den Aufstieg sicherte.

Die dritte Mannschaft steigt in die Kreisklasse B auf, sie besteht aus drei jungen Spielern aus der eigenen Jugend und einem erfahrenen Kegler. Die Saison begann erfreulich, auch mit zum Teil sehr glücklichen Siegen, das Team setzte sich im oberen Mittelfeld der Liga fest. Bis zur Winterpause erreichten die Akteure den fünften Rang. Es fehlten nur drei Punkte zur Tabellenspitze. Die Rückrunde begann mit einer Siegsträhne. Die Mannschaft setzte sich auf den ersten Platz. Nach der Hälfte der Rückrunde brach das Team aber wieder etwas ein: Beim Restprogram mussten die Kegler oft auf mindestens einen Spieler verzichten. Einige halfen in höheren Mannschaften aus.

Deshalb wurde es am Schluss noch mal knapp: Im vorletzten Spiel verpasste das Team die Tabellenspitze. Hinter Speinshart errangen die Spieler gegen Konkurrenten Altenstadt/WN den Sieg und blieben auf dem Vizeplatz, der zum Aufstieg berechtigt.



Kegeln in Pirk
Links: Vorsitzende Melanie Neiser, die 2. Mannschaft mit von links Gerhard Neiser, Christian Helgert, Andreas Pregler (Mannschaftsführer), Johannes Jäger. Dann die 3. Mannschaft mit Lukas Rosner, Andreas Klier, Heinz Koller und Thomas Knorr (Mannschaftsführer fehlt auf dem Bild.  Re- 2. Vorsitzende Angelika Helgert. Bild: zer zer
Kegeln in Pirk Links: Vorsitzende Melanie Neiser, die 2. Mannschaft mit von links Gerhard Neiser, Christian Helgert, Andreas Pregler (Mannschaftsführer), Johannes Jäger. Dann die 3. Mannschaft mit Lukas Rosner, Andreas Klier, Heinz Koller und Thomas Knorr (Mannschaftsführer fehlt auf dem Bild. Re- 2. Vorsitzende Angelika Helgert. Bild: zer
Kegeln in Pirk
Links: Vorsitzende Melanie Neiser, die 2. Mannschaft mit von links Gerhard Neiser, Christian Helgert, Andreas Pregler (Mannschaftsführer), Johannes Jäger. Dann die 3. Mannschaft mit Lukas Rosner, Andreas Klier, Heinz Koller und Thomas Knorr (Mannschaftsführer fehlt auf dem Bild.  Re- 2. Vorsitzende Angelika Helgert. Bild: zer zer
Kegeln in Pirk Links: Vorsitzende Melanie Neiser, die 2. Mannschaft mit von links Gerhard Neiser, Christian Helgert, Andreas Pregler (Mannschaftsführer), Johannes Jäger. Dann die 3. Mannschaft mit Lukas Rosner, Andreas Klier, Heinz Koller und Thomas Knorr (Mannschaftsführer fehlt auf dem Bild. Re- 2. Vorsitzende Angelika Helgert. Bild: zer
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.