Pittersberg bei Ebermannsdorf
20.11.2022 - 09:42 Uhr

Bischof Beatus besucht Grab seines Freundes Joseph Fromm

Bischof Beatus Christian Urassa zusammen mit Verantwortlichen der Nikolauspfarrei Pittersberg am Priestergrab von PfarrerJoseph Fromm. Von links: Elfriede Blank, Christa Fischer, Bischof Beatus Christian Urassa, Kirchenpfleger Josef Schlegl und Mesnerin Hildegard Schlegl. Bild: gm
Bischof Beatus Christian Urassa zusammen mit Verantwortlichen der Nikolauspfarrei Pittersberg am Priestergrab von PfarrerJoseph Fromm. Von links: Elfriede Blank, Christa Fischer, Bischof Beatus Christian Urassa, Kirchenpfleger Josef Schlegl und Mesnerin Hildegard Schlegl.

Der Pittersberger Pfarrer Joseph Fromm ist im April diesen Jahres (Karfreitag) verstorben. Seine seit 1992 aufgebaute Verbindung ins afrikanische Tansania nach Sabuko aber hält und trägt. Seit 30 Jahren besteht eine Freundschaft zwischen den Pfarreien. Sie wird von beiden Seiten durch Besuche sowie pastorale und finanzielle Hilfe regelmäßig gepflegt.

Dieser Tage weilte nun wieder einmal Bischof Beatus Christian Urassa aus seinem sehr armen Bistum Sumbawanga in Deutschland. Unter anderem wollte er das Grab seines Freundes Joseph Fromm besuchen und ihm im Gebet für alles Gute in den zurückliegenden drei Jahrzehnten Dank sagen.

Bei dieser Gelegenheit überreichte Kirchenpfleger Josef Schlegl im Namen der Nikolauspfarrei und des verstorbenen Seelsorgers die Erlöse von verschiedenen Aktionen – zum Beispiel der Ministranten sowie Spenden von Gläubigen. Auch Pfarrer Fromm selbst hatte für den Fall seines Ablebens eine Bitte verfügt: "Im Falle meines Todes bitte keine Kränze, sondern Hilfe für die armen Freunde in Tansania." Und auch dieser Erlös ging an Bischof Beatus zur Bewältigung seiner nach wie vor in Tansania großen Aufgaben. Beatus sagte am Grabe von Fromm für alles herzlich "Vergelt's Gott."

Der 57-jährige Beatus stammt aus Moshi – Kilimanjaro. Er ist Bischof in der Diözese Sumbawanga im Süden Tansanias. Die umfasst rund 29.000 Quadratkilometer, im Bistum leben etwa 75 Prozent Christen. Beatus studierte Theologie und Philosophie in Nairobi und Dar Es Salaam und promovierte spirituelle Theologie in Rom. 2018 wurde Beatus schließlich von Papst Franziskus in Rom zum Bischof geweiht. Sehr am Herzen liege ihm in seiner Diözese die Bildung der Menschen, wie auch zum Beispiel Brunnenbohrungen für sauberes Trinkwasser seiner Landsleute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.