Pittersberg bei Ebermannsdorf
27.09.2022 - 11:37 Uhr

Feuerwehr Haselbach bei Patenbitten in Pittersberg

Mit frisch gezapftem Bier stießen die Gäste der Feuerwehr Haselbach und die Gastgeber der Pittersberger Wehr auf das gelungene Patenbitten an. Bild: gm
Mit frisch gezapftem Bier stießen die Gäste der Feuerwehr Haselbach und die Gastgeber der Pittersberger Wehr auf das gelungene Patenbitten an.

Die Feuerwehr Haselbach hat die Weichen für ihre zünftige 150-Jahr-Feier im Mai 2023 gestellt: Mit einem Partybus ist sie zum Patenbitten nach Pittersberg gekommen – und hatte Erfolg mit ihrem Anliegen. Die Pittersberger Wehr um Vorsitzenden Richard Scharf versprach den Gästen, die Patenschaft zu übernehmen. Zuvor hatten die Haselbacher zwei Prüfungsaufgaben meistern müssen. Auf dem Kirchplatz hatte zunächst Ehrenkommandant Hubert Huger den Startschuss für den Marsch der Wehren und der von Gerald Bink geleiteten Musikkapelle Neukirchen gegeben. In Begleitung der beiden Bürgermeister Johann Vornlocher und Andreas Wopperer ging es zum Vereinszentrum, wo Scharf die große Schar der Gäste aus Haselbach willkommen hieß. Die beiden Vorsitzenden aus Haselbach, Christian Mändl und Johannes Winter sowie Fahnenmutter Ulrike Mändl knieten sich auf Holzbalken und trugen ihr Anliegen vor. Um ihrer Bitte Nachdruck zu verleihen, hatten sie auch 30 Liter Bier im Gepäck.

Vor dem Feuerwehrhaus mussten die Haselbacher einen dicken Brocken Holz auf dem Holzbock durchsägen und einen Luftballon mit Strahlrohren aufblasen und zerplatzen lassen. Für den Applaus sorgten die Pittersberger Böllerschützen mit einer Menge Schall und Rauch. Sogleich verkündete Pittersbergs stellvertretender Vorsitzender Gerhard Büchold: "Dass ihr heit dou seids, des g`freit uns sehr, wir übernehma deshalb gern eier Begehr!" Im Feuerwehrhaus ging es gemütlich weiter, die Bürgermeister zapfen das von den Haselbachern mitgebrachte Fass an. Sowohl Vornlocher als auch Wopperer dankten den Feuerwehren für ihren Dienst am Nächsten und den Zusammenhalt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.