Pittersberg bei Ebermannsdorf
16.01.2024 - 11:38 Uhr

Bei der Feuerwehr Pittersberg vollzieht sich ein Generationswechsel

Einen neuen Vorstand wählte die Pittersberger Feuerwehr für die nächsten drei Jahre, Zweiter Bürgermeister Johann Vornlocher (Zweiter von links) und Erster Bürgermeister Erich Meidinger (Zweiter von rechts) gratulieren. Den Verein führen künftig Erster Vorsitzender Maximilian Koller und sein Stellvertreter Christian Schmid (beide in der Mitte). Kommandanten sind weiterhin Matthias Wirth und Thomas Fasold. Bild: gm
Einen neuen Vorstand wählte die Pittersberger Feuerwehr für die nächsten drei Jahre, Zweiter Bürgermeister Johann Vornlocher (Zweiter von links) und Erster Bürgermeister Erich Meidinger (Zweiter von rechts) gratulieren. Den Verein führen künftig Erster Vorsitzender Maximilian Koller und sein Stellvertreter Christian Schmid (beide in der Mitte). Kommandanten sind weiterhin Matthias Wirth und Thomas Fasold.

Die Feuerwehr Pittersberg hatte bei ihrer Generalversammlung ein volles Haus. Kein Wunder, denn es ging bei der Neuwahl der Vereinsführung um einen Generationswechsel. Nach einem längeren Anlauf gelang dieser auch, eine junge Führungsriege steht an der Spitze der Wehr mit ihren derzeit 191 Mitgliedern.

Schriftführer Christian Boßle, der nach 30 Jahren seinen Posten abgab, sprach in seinem Bericht die Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr an, etwa die Teilnahme am Jubiläum des Patenvereins in Haselbach. Besonderes Lob galt dabei den zahlreichen Festdamen. Bei der Kinderfeuerwehr laufe es hervorragend, stellte Boßle fest, 15 Sprösslinge von fünf Jahren an aufwärts seien bei Andrea Koller und Lisa Boßle in guten Händen, die von Anna Heindl, Katrin Möschl und Manuela Schmid unterstützt würden.

Kommandant Matthias Wirth berichtete von umfangreichen Einsätzen im vergangenen Jahr, etwa bei Verkehrsunfällen auf der B 85, bei Wald- und Vegetationsbränden oder einem brennenden Bagger. Der Personaleinsatz sei groß gewesen, trotzdem seien die Weiterbildungen und Übungen nicht zu kurz gekommen.

Kassier Franz Vierl ging in seinem Bericht auf die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben ein, er konnte einen guten Kassenstand vorweisen.

Bürgermeister Erich Meidinger würdigte die Arbeit der Feuerwehr mit ihren umfangreichen Aufgaben. Er nannte die Wehr einen „verlässlichen Eckstein“. Die Kinder und Jugendlichen seien als „die Feuerwehr von morgen“ enorm wichtig. Das Gemeindeoberhaupt zollte allen Beteiligten Anerkennung, die Feuerwehr leiste gute Arbeit. Sieben Feuerwehrleute wurden für 25 beziehungsweise 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Zur Überraschung aller Mitglieder hatten sich im Vorfeld der Generalversammlung auf Anhieb zwei neue Vorsitzende gefunden, die bereit waren, sich für die nächsten drei Jahre in den Dienst des Feuerwehrvereins zu stellen. So ging die Neuwahl zügig über die Bühne, alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt.

Zur Vereinsführung der Feuerwehr Pittersberg gehören künftig: Erster Vorsitzender Maximilian Koller, Zweiter Vorsitzender Christian Schmid, Schriftführer Thorsten Meierhofer, Kassier Fabian Legl, Beisitzer Christoph Kiefhaber, Maximilian und Christoph Dotzler, Christoph Scharf, Lisa Boßle, zugleich Jugendvertreterin, und Andreas Wirth, zugleich Gerätewart. Die Kasse prüfen Patrik Raß und Andreas Hammer.

Der bisherige Vorsitzende Richard Scharf dankte zum Abschluss allen für die gute Zusammenarbeit seit 1994.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.