Bei der seitens der Gemeinde einberufenen Dienstversammlung der Aktiven der Feuerwehr Pittersberg stand die Neuwahl der Kommandanten auf der Tagesordnung. 21 Aktive fanden sich im Schützenheim in Pittersberg zur ersten Dienstversammlung nach der Pandemie-bedingten Unterbrechung ein. Jeweils im ersten Wahlgang wurden Matthias Wirth zum Kommandanten und Thomas Fasoldt als dessen Stellvertreter gewählt, heißt es in einer Pressemeldung der Feuerwehr. Sowohl Kreisbrandinspektor Hubert Blödt als auch Bürgermeister Erich Meidinger würdigten in diesem Zusammenhang die Verdienste des nach mehr als 27 Jahren aus dem Amt scheidenden Kommandanten Hubert Huger.
Hugers Amtszeit begann zu der Zeit, als der erste in Eigeninitiative gemachte Ausbau des Dachgeschosses im alten Feuerwehrhaus in der Ortsstraße 1994 erfolgte – der erste Ausbau des Besprechungs- und Versammlungsraumes für die Feuerwehr überhaupt. Mit seinem Freund und damaligen 2. Kommandanten Hans Meier läuteten sie eine neue Ära in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Pittersberg ein, hieß es.
Bereits 1997 fand die Feuerwehr einen neuen Standort im Vereinszentrum bei dessen Umgestaltung Huger maßgeblich mitwirkte. Ein weiterer Meilenstein während seiner Amtszeit war die Anschaffung des Löschgruppenfahrzeugs 10/6 mit hydraulischem Rettungssatz im Jahre 2004, welches er persönlich an seinem Geburtstag vom Hersteller nach Pittersberg überführen durfte. In der folgenden Zeit gewann die Wehr im Landkreis deutlich an Ansehen, da das Fahrzeug eines der Modernsten seiner Zeit war. Die Herausforderung, die das neue Fahrzeug an die Wehr und die Ausbildung stellte, meisterte er mit seiner Führungsmannschaft und den Aktiven bestens, hieß es in der Versammlung.
Mit dem kontinuierlichen Ausbau und der ständigen Modernisierung der Ausrüstung entspricht das Fahrzeug immer noch den höchsten Anforderungen dieser Fahrzeugklasse. So übergibt Huger eine technisch gut ausgestattete Wehr an seine Nachfolger. Auch das 125-jährige Gründungsfest im Jahre 2014 stellte einen Höhepunkt seiner Laufbahn als Kommandant dar.
Der neue Kommandant Matthias Wirth (36) der seit 22 Jahren Mitglied der Feuerwehr Pittersberg ist und bereits als Gruppenführer, Atemschutzwart, Funkwart und in der Ausbildung der Aktiven Wehr sehr engagiert war, bringt sehr gute Voraussetzungen für das Amt des Kommandanten mit, war zu hören. Auch seine unterstützenden Tätigkeiten in allen Bereichen der Feuerwehr kommen ihm für dieses Amt zugute.
Bestätigt im Amt des Stellvertreters wurde Thomas Fasoldt (39), der dieses Amt bisher schon bekleidete und der ebenfalls auf viele Jahre Erfahrung in der Führung der Aktiven Wehr und der Zusammenarbeit mit der Gemeinde zurückgreifen kann. Auch die Ausbildung der Aktiven gestaltete er die letzten Jahre bereits maßgeblich mit. Auf sein Engagement kann die Feuerwehr weiter zählen.
Bürgermeister, Kreisbrandinspektor und Vorstand der Wehr wünschten den neugewählten Kommandanten alles Gute und bedankten sich bei allen Aktiven der Wehr für deren Einsatz und ihre Mitwirkung.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.