Pittersberg bei Ebermannsdorf
11.11.2024 - 09:10 Uhr

Johann Forster aus Pittersberg zu Grabe getragen

Johann Forster vom Pflanzbergweg in Pittersberg ist nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt im Alter von 85 Jahren überraschend verstorben.

Johann Forster anlässlich seines 85.Geburtstags neben der 2004 im Friedhof in Pittersberg von ihm erbauten Lourdesgrotte. Archivbild: gm
Johann Forster anlässlich seines 85.Geburtstags neben der 2004 im Friedhof in Pittersberg von ihm erbauten Lourdesgrotte.

Johann Forster war ein besonders engagierter und damit bekannter Bürger. Sowohl für die Nikolauspfarrei oder für zahlreiche Vereine in Pittersberg, denen er als Mitglied angehörte, war er bei Bedarf immer da, teils sogar als Vorsitzender. Die Kirche und sein gelebter Glaube waren für den bis etwa 1976 in Schwandorf wohnenden Bürger stets unverrückbare Lebenspfeiler. Neben der Pittersberger Nikolauspfarrei war auch der Schwandorfer Kreuzberg kirchlich und pfarrlich sozusagen seine zweite Heimat.

Im Jahre 1960 heiratete er seine Margareta. Ein Schicksalsschlag war es, als 1984 sein älterer Sohn durch einen tragischen Verkehrsunfall nahe Schwandorf ums Leben kam. Anfang der 1980er-Jahre baute er sich mit seiner Familie in Pittersberg ein Haus. Er lebte hier glücklich und freute sich als Opa mit seinen Kindern und Enkeln.

In die Nikolauskirche kamen viele Gläubige zum Requiem für Hans Forster zusammen, im Schwandorfer Stadtfriedhof begleiteten ihn die Vereine anschließend zur letzten Ruhestätte. Als Priester am Altar der Nikolauskirche standen Pater Francis vom Kreuzberg, Ruhestandsseelsorger Thomas Senft aus Burglengenfeld und Josef Dotzler aus Schwandorf. Der Pittersberger Kirchenchor (Leitung Karin Hottner) sowie der Kreuzbergchor (Leitung Steffi Jehl) gestalteten den Gottesdienst und das Begräbnis musikalisch.

Mit der Blaskapelle setzte sich der Trauerzug in Bewegung. Mit Worten des Dankes sowie Blumen nahmen die Pittersberger Bergschützen, die beiden Chöre von Pittersberg und dem Kreuzberg (Sprecher Michael Zinnbauer), der Singkreis Pittersberg sowie der Historische Verein von Ebermannsdorf und die Feuerwehr Pittersberg vom Verstorbenen Abschied. Für die Nikolauspfarrei dankte ihm Michael Götz für sein großes Engagement in Ort und Pfarrei, ob als Lektor, Rosenkranzvorbeter oder auch Pest-Bittgänger und Grottenbauer. Die Blaskapelle beschloss die Trauerfeier mit dem Lied vom guten Kameraden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.