Die Bergschützen gelten als einer der Motoren im Pittersberger Vereinsleben. Doch eines liegt der Vereinsführung derzeit im Magen: Das Fehlen einer konstruktiven Jugendarbeit nach der Ära von Jugendbetreuer Karl Kroner. Schützenmeister Andreas Hammer gab bei der Jahreshauptversammlung deshalb die Devise aus: Jugendleiter dringend gesucht. Vor zahlreichen Mitgliedern stellte Hammer den positiven Trend im Vereinsleben nach zwei Corona-Jahren heraus.
Bürgermeister Erich Meidinger erachtete es als nicht selbstverständlich, dass die Bergschützen die Gaststätte Schützenheim im Interesse des Ortes führen.
Andreas Hammer zählte eine Vielzahl von Ereignissen auf, die das Schützenleben geprägt haben, beispielweise das Frühlingsschießen oder das jährliche Wanderpokalschießen in Tretting, die Christbaumversteigerung und das Böllern zu Beginn des neuen Jahres. Johann Vornlocher lobte die Idee von Gabriela Beer, einen neuen Stammtisch der drei Generationen einzurichten, der künftig jeden ersten Freitag im Monat im Schützenheim stattfinden soll.
Schatzmeister Markus Beer erläuterte die Ausgaben und Einnahmen im Jahr 2022. Die Gemeinde sei zur Coronazeit bei den Pachtzahlungen dem Verein entgegengekommen. Schriftführerin Gabriela Beer sprach von derzeit 114 Mitgliedern. Schießleiter und Böllerchef Herbert Raß empfahl den Mitgliedern, sich das Treffen der Oberpfälzer Böllerschützen beim jährlichen Trachten- und Heimatfest in Muschenried anzuschauen.
Geehrt wurden beim Vereinsabend langjährige Mitglieder: Monika Haunersdorfer, Clemens Dotzler, Christian Boßle, Hubert Huger und Stefan Raß (40 Jahre); Klaus Bias, Christa Graf, Josef Huger jun., Hubert Meier und Peter Hiebl (40 Jahre);e Helmut Galli (50 Jahre) ; die Gründungsmitglieder Albert und Konrad Huger (70 Jahre).
Eine Vereinsführung für die nächsten zwei Jahre wurde gewählt: Schützenmeister Andreas Hammer, stellvertretender Schützenmeister Christian Habinger. Kassier Markus Beer zusammen mit Gabi Raß, Schriftführerin Gabriela Beer, stellvertretende Schriftführerin Edeltraut Legl, Schießleiter und Böllerverantwortlicher Herbert Raß, unterstützt von Sohn Patrick, Rüstwart Eduard Helldörfer, Beisitzer Kathrin Möschl, Gerhard Wirth und Anja Helldörfer, Kassenprüfer Johann Vornlocher und Bernhard Kaiser.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.