Pittersberg bei Ebermannsdorf
26.12.2022 - 09:27 Uhr

Pittersberger Kinder stellen das Geschehen vor über 2000 Jahren perfekt dar

Szene des Krippenspiels in der Pittersberger Pfarrkirche mit Gottes Sohn in der Krippe im Stall; Maria und Josef sorgen sich um ihn. In den Herbergen ringsum fanden sie keinen Platz. Am Keyboard Olga Dammer. Bild: gm
Szene des Krippenspiels in der Pittersberger Pfarrkirche mit Gottes Sohn in der Krippe im Stall; Maria und Josef sorgen sich um ihn. In den Herbergen ringsum fanden sie keinen Platz. Am Keyboard Olga Dammer.

Das Krippenspiel und damit die Geschehnisse vor mittlerweile gut 2000 Jahren führten die Kinder der Pittersberger Nikolauspfarrei zur Christmette am Heiligen Abend gemäß dem Lukasevangelium den Gläubigen talentiert und gekonnt vor Augen. Das Friedenslicht von Bethlehem brannte vor der Krippe mit dem Gottes Sohn sowie Maria und Josef. Die Nikolauskirche war mit jungen Familien komplett gefüllt. Die Kinder hatten während der Adventszeit aus Liebe zum Kindl unter der Leitung von Pfarrgemeinderatssprecherin Laura Damm fleißig geprobt, um dem Kind in der Krippe gewogen zu sein und zu gefallen. Ruhestandsgeistlicher Pfarrer Josef Beer dankte den Darstellern für ihren Fleiß sowie den Mettenbesuchern und Familien für ihr Kommen zur Kirche. Alle Eltern waren sichtlich stolz auf ihre Sprösslinge, weil sie ihre jeweilige Rolle vom Josef bis Maria sowie von den Engeln bis zu den Hirten toll erledigt haben. Schließlich endete die weihnachtliche Gottesdienstfeier mit dem bekanntesten Weihnachtslied der ganzen Welt von 1818 : "Stille Nacht, heilige Nacht".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.