Pittersberg bei Ebermannsdorf
04.12.2019 - 09:16 Uhr

Pittersberger Senioren feiern Wiegenfeste gemeinsam

Die alljährliche große Geburtstagsfeier bei den hiesigen älteren Mitbürgern wurde auch heuer wieder gut angenommen. Der Pfarrsaal war dazu vom Pfarrgemeinderat zusammen mit dem Team Marianne Boßle und Theresia Falk geschmückt worden.

Ein Teil der Jubilare, denen von der Nikolauspfarrei aufgrund runder Geburtstage gemeinsam gratuliert wurde. Bild: Alfred Flemmerer/exb
Ein Teil der Jubilare, denen von der Nikolauspfarrei aufgrund runder Geburtstage gemeinsam gratuliert wurde.

Ein Dankgottesdienst in der Nikolauskirche mit Ruhestandspfarrer Josef Beer ging den anschließend lustig-heiteren Stunden voraus. Pfarrgemeinderatssprecherin Theresia Lorenz begrüßte die Senioren und freute sich dabei insbesondere auch über die Anwesenheit von Senior-Pfarrer Beer zusammen mit seiner Haushälterin Elisabeth Vogl.

Der Singkreismusiker Otto Stangl mit Zither sorgte in gewohnter Weise mit zarten Klängen für musikalische Atmosphäre und der etwa 20-köpfige Singkreis selbst begann für alle mit dem treffenden Geburtstagslied "Wir wünschen viel Glück zum Geburtstag." Akteurin Brigitte Rösch ging zu Beginn mit ihrem Gedicht auf das stets unverrückbare Älterwerden in einem jeden menschlichen Leben ein.

Den Jubilaren seit November 2018 mit 70, 75 sowie 80 Jahren wurde von der Pfarrgemeinderatssprecherin und vom Geistlichen im Namen der Nikolauspfarrei gratuliert. Sie alle erhielten als schönes Erinnerungsgeschenk unter anderem eine Kaffeetasse mit den in der gesamten Pfarreiengemeinschaft vorhandenen vier Kirchen darauf. Die Gesundheit im Alter allgemein kam zur Sprache, als die Arbeitskreis-Chefin für die Senioren, Marianne Boßle, zusätzlich für alle ein überzeugendes Rezept der Lebenserfahrung in der Tasche hatte. Sie meinte wörtlich: Das Wichtigste im Alter sei für jeden Senior, zum Gesundbleiben müsse jeder seine eigenen Probleme, welcher Art auch immer, für sich akzeptieren. Der 80-jährige Hans Forster, selbst ein betroffener Patient, pflichtete dem guten Gedanken zur Bewältigung einer Krankheit bei.

Er bedankte sich außerdem für das immer wieder Mutmachen, für die Besuche am Krankenbett samt Beistand, wie er sagte, "in schweren Zeiten".

Zweiter Bürgermeister Michael Götz dankte im Namen der Gemeinde allen Senioren für ihre Lebensleistung zugunsten von Ort, Familie, Gesellschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.