Pittersberg bei Ebermannsdorf
10.03.2025 - 11:48 Uhr

Sogar Bischof kommt zur Feier des 80. Geburtstags von Marianne Boßle aus Pittersberg

Sie ist eine Institution in der Pfarrei Pittersberg: Marianne Boßle, geborene Scheibl, feierte 80. Geburtstag. Aus diesem Grund geben sich die Gratulanten sozusagen die Türklinke in die Hand.

Es war eine große Feier mit zahlreichen Gästen, als Marianne Boßle (in der Mitte sitzend, mit Blumen) aus Pittersberg ihren 80. beging. Bild: gm
Es war eine große Feier mit zahlreichen Gästen, als Marianne Boßle (in der Mitte sitzend, mit Blumen) aus Pittersberg ihren 80. beging.

Die Feier zum 80. Geburtstag von Marianne Boßle aus Pittersberg fiel etwas größer aus, weil sich die engagierte Bürgerin schon als junge Mutter im Jahre 1968 mit 23 Jahren in den Dienst der Allgemeinheit gestellt habe, wie Ruhestandspfarrer Josef Beer beim Dankgottesdienst der Jubilarin in der Nikolauskirche sagte. Denn die Jubilarin brachte sich schon in jungen Jahren im Pfarrgemeinderat ein, den sie in den 70er-Jahren auch leitete. Dafür wurde sie vom Bischof in Regensburg in den 90er-Jahren mit der Bischof-Johann-Sailer-Medaille ausgezeichnet. Pfarrgemeinderatssprecherin Laura Damm überreichte ihr mit Worten des Dankes im Gotteshaus eine Blume.

Die gebürtige Pittersbergerin stammt aus einer kinderreichen Familie. 1965 heiratete sie Josef Boßle. Die beiden bauten sich vor Ort mit einer Werkstatt eine Existenz auf. Die drei Kinder Waltraud, Christian und Regina zusammen mit den vier Enkeln und Schwiegerkindern stehen an ihrer Seite. Die Jubilarin brachte sich bei den Senioren, den Vereinen und darüber hinaus in die Gemeinschaft ein, was dem ganzen Ort gut getan hat.

Bei der weltlichen Feier im Miesbergstüberl bei Schwarzenfeld hatte Marianne Boßle ein volles Haus von Gratulanten. Sogar der Bischof von Passau und Neffe ihres Mannes, Stefan Oster, war zu der familiären Feier gekommen, um zusammen mit seinem Vater Heinz seiner Tante zu gratulieren. Auch Bürgermeister Erich Meidinger sagte seiner "Allround-Bürgerin" im Namen der Gemeinde Dank. Ihre gut 50-jährige Arbeit in den Vereinen und der Nikolauspfarrei habe eben Spuren hinterlassen.

Bei der 100-Jahr-Feier (1989) und auch beim 125-Jährigen (2014) der Pittersberger Feuerwehr war die Jubilarin die Fahnenmutter und somit Dreh- und Angelpunkt der Feierlichkeiten. 1991 gründete sie den Singkreis und veranstaltete Altennachmittage. Künstler Dieter Walter und Brigitte Rösch bereicherten deshalb zusammen mit dem Singkreis die Geburtstagsfeier.

Ideenreichtum und die Vielfalt waren stets Boßles Stärke, wenn sie Veranstaltungen organisierte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.