Pittersberg bei Ebermannsdorf
14.12.2021 - 14:23 Uhr

Der zehnjährige Ben aus Pittersberg wünscht sich die Taufe

Die wichtigsten Helfer bei der Jugendtaufe in der Pittersberger Nikolauskirche (von links): Gemeindereferentin Kathrin Blödt, Papa Marce Schneider, Samuel Klos, ein Freund von Ben, das Taufkind Ben Schneider mit der Taufkerze, Mama Lavinia Schneider, Patin Renate Hunder und Pfarrvikar Pater John aus Tansania, der derzeit in der Pfarrei als Priester unterstützt. Bild: gm
Die wichtigsten Helfer bei der Jugendtaufe in der Pittersberger Nikolauskirche (von links): Gemeindereferentin Kathrin Blödt, Papa Marce Schneider, Samuel Klos, ein Freund von Ben, das Taufkind Ben Schneider mit der Taufkerze, Mama Lavinia Schneider, Patin Renate Hunder und Pfarrvikar Pater John aus Tansania, der derzeit in der Pfarrei als Priester unterstützt.

Es ist eine Seltenheit, dass ein Zehnjähriger das Sakrament der Taufe empfängt. So geschehen in der Nikolauspfarrei Pittersberg. Ben Schneider war bisher ungetauft gewesen. Angesichts der im kommenden Jahr anstehenden Erstkommunion wuchs in dem Buben der Wunsch, katholisch getauft zu werden.

Mit seinen Mitschülern Erstkommunion zu feiern und danach Ministrant in der Nikolauskirche zu werden – dieses Verlangen ging von dem jungen Christen selbst aus. Zu dieser Motivation beigetragen haben dürfte auch die für den Religionsunterricht zuständige Gemeindereferentin Kathrin Blödt. Auch Pfarrvikar Pater John, der Ben im Gotteshaus das Sakrament der Taufe spendete, gab einen Anstoß und Hilfestellung. Papa Marcel und Mama Lavinia taten das Ihrige dazu und stimmten Ben für diese Glaubenssache positiv. Mit Hausbewohnerin Renate Hunder war auch gleich eine Taufpatin gefunden, denn Ben ist ohnehin des Öfteren bei ihr.

Alle freuten sich mit der jungen Familie Schneider und dem jungen Christen Ben, gratulierten ihm und überreichten ihm auch ein kleines Präsent.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.