Die Mitglieder der Feuerwehr Pleußen sind nicht nur handwerklich am Neubau ihres Feuerwehrgerätehauses aktiv. Zwischendurch legen die Aktiven auch ihre Leistungsabzeichen ab. Trotz der Bauarbeiten hatten die Aktiven noch Zeit und Lust, sich auf die Prüfung vorzubereiten. Als Ausbilder standen Kommandant Wolfgang Haberkorn und Stellvertreter Mathias Kastl zur Seite.
Am Sonntagvormittag absolvierten die 20 Brandschützer, darunter mit Christine Eckert eine Frau, das Leistungsabzeichen Löschaufbau der Stufen 1 bis 6 am Dorfanger erfolgreich. Ein Feuerwehrmann erwarb zusätzlich das Ü40-Abzeichen.
Kreisbrandinspektor Stefan Gleißner sowie die Kreisbrandmeister Wolfgang Wedlich und Günther Fachtan verfolgten mit kritischen Blicken das Geschehen; die Schiedsrichter hatten aber nichts zu beanstanden und bescheinigten saubere und korrekte Arbeit. Gefragt waren der Löschaufbau sowie Kenntnisse in Fahrzeugkunde, Erster Hilfe und zum Themenkomplex Gefahrgüter.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.