Pleystein
07.01.2019 - 14:21 Uhr

1000 Besucher schauen sich Krippen an

Die "HolzKUNST"-Ausstellung war laut Arbeitskreis-Leiterin Christa Walbrunn ein Publikumsmagnet.

Die beiden Holzschnitzer Erich Neuber (rechts) und Alwin Daubenmerkl bei der Vorführung ihres Hobbys im „Schnitzerstüberl“ des Stadtmuseums. Bild: tu
Die beiden Holzschnitzer Erich Neuber (rechts) und Alwin Daubenmerkl bei der Vorführung ihres Hobbys im „Schnitzerstüberl“ des Stadtmuseums.

Die Sonderausstellung „Handgeschnitzte Weihnachtskrippen“ des Museumsarbeitskreises im Stadtmuseum zog in der Zeit vom 16. Dezember bis einschließlich 6. Januar rund 1000 Besucher an. „Diese Brauchtumspräsentation hat sich unter dem Oberbegriff 'HolzKUNST' als ein echter Publikumsmagnet entpuppt“, sagte die Leiterin des Museumsarbeitskreises Christa Walbrunn. „Ein großer Dank und ein dickes Lob gebührt in erster Linie Initiator Anton Pöpperl, der an den 13 Öffnungstagen jeweils von 13 bis 17 Uhr immer anwesend war, den Gästen gerne Rede und Antwort stand und bei Bedarf seine 18 herrlichen Krippenwerke auch im Detail erläuterte“, betonte Walbrunn. Auch werde er die Spenden der Besucher der Gemeinde für das Stadtmuseum übergeben. Ihr weiterer Dank galt Pöpperls Schnitzerkameraden, die sich für Schnitzvorführungen im „Schnitzerstüberl“ zur Verfügung gestellt hatten und den Mitgliedern des Arbeitskreises für die tatkräftige Unterstützung bei der Abwicklung dieser Nostalgieschau, "die den krönender Abschluss unseres vielfältigen Museumsjahrs unter dem Leitwort 'Kunst' bildete".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.