Pleystein
18.07.2018 - 17:15 Uhr

Bürger sprechen über Städtebau

Stadt Pleystein lädt am Freitag, 20. Juli, zur ISEK-Auftaktveranstaltung ein. Ein Luxus, findet Bürgermeister Rainer Rewitzer.

Das Stadtweiheviertel soll zu einer besonderen Visitenkarte der Gemeinde ausgestaltet werden. tu
Das Stadtweiheviertel soll zu einer besonderen Visitenkarte der Gemeinde ausgestaltet werden.

(tu) Die Stadt Pleystein erarbeitet aktuell ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept, kurz ISEK genannt. Was trocken nach einem weiteren Konzept klingt, ist in Wirklichkeit Luxus, um Bürgermeister Rewitzer zu zitieren. Die Kommune nimmt sich die Zeit, über das Pleystein von morgen mit allen Ortsteilen zu diskutieren. Hierbei wird es um die Gestaltung sämtlicher Lebensbereiche bis 2030 gehen.

Drängende ISEK-Themen sind unter anderem eine langfristige Nutzungsperspektive für wichtige städtische Gebäude, allen voran das Kloster auf dem Kreuzberg, die Neugestaltung von Marktplatz und Stadtweiherviertel zu einer besonderen Visitenkarte der Stadt, die Belebung der Innenstadt zu einem nachgefragten Ausflugsziel und vieles mehr. Zum einen müssen die zahlreichen Stärken von Pleystein in die Entwicklung einer gemeinsamen Zukunftsperspektive einfließen.

Zum anderen sind die Herausforderungen der Kommune in die ISEK-Diskussion anzusprechen. Ein Beispiel: Auswärtige staunen über das beeindruckende Ensemble aus Marktplatz und Klosteranlage auf dem ehemaligen Schlossberg. Das Rosenquarzstädtchen scheint damit die ideale Ausflugsadresse für Fahrradurlauber und Tagesgäste aus dem unmittelbaren Umland und aus den großen Städten wie Nürnberg oder Regensburg zu sein. Was aber bietet Pleystein an Wochenenden an Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten in der historischen Altstadt? Gibt es die Bereitschaft und die finanziellen Möglichkeiten, dieses Angebot zum Beispiel mit Blick auf die leeren Läden zu verbessern? Die neue Entwicklungsstrategie „Pleystein 2030“ soll ein Gemeinschaftswerk werden. Bürger, Stadtratsmitglieder und Stadtverwaltung sind gleichermaßen als Gestalter des ISEK gefragt.

Der Start mit dem ISEK erfolgt am Freitag, 20. Juli, um 19 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung im Hotel „Regina“. Im Kern der Tagung steht die Frage, wo Pleystein aktuell rangiert. An Plakatwänden wird der Blick auf die Stadt vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmern besprochen.


Das Stadtweiheviertel soll zu einer besonderen Visitenkarte der Gemeinde ausgestaltet werden. tu
Das Stadtweiheviertel soll zu einer besonderen Visitenkarte der Gemeinde ausgestaltet werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.