Pleystein
13.08.2019 - 10:23 Uhr

Diesmal auch mit Traktoren

Die Old- und Youngtimerfreunde Pleystein laden für Sonntag, 18. August, von 10 bis 18 Uhr, zum ihrem 2. Old- und Youngtimertreffen ein. Auf dem Schulsportplatz unterhalb der Zottbachschule präsentieren die Halter ihre Gefährte.

Die Old- und Youngtimerfreunde Pleystein freuen sich schon auf das Treffen. Neben Mopeds und Motorrädern sind diesmal auch Traktoren zu sehen. Archivbild: bey
Die Old- und Youngtimerfreunde Pleystein freuen sich schon auf das Treffen. Neben Mopeds und Motorrädern sind diesmal auch Traktoren zu sehen.

Gegenüber dem Treffen vor einem Jahr gibt es bei den Old- und Youngtimerfreunde ein paar Änderungen. So sind heuer auch alte Traktoren willkommen, außerdem gibt es zwei Ausfahrten, die in ihrer Länge unterschiedlich angelegt sind.

Die Zweiräder und Traktoren machen in einem großen Bogen eine Rundfahrt durch Pleystein. Die Autos fahren zunächst nach Neuenhammer, dann Richtung Waldthurn, biegen aber vorher nach Oberbernrieth ab, um von dort aus wieder zum Schulsportplatz zurück zu fahren. Die Startzeiten der beiden Gruppen sind so angelegt, dass das Ziel Schulsportplatz möglichst zeitgleich erreicht wird. Erstmals werden auch Pokale vergeben: Für die weiteste Anreise, die echten Oldtimer bei Mopeds oder Motorrädern, Personenwagen und Traktoren, ebenso in der Einstufung „Youngtimer“. Bereits um 5 Uhr wird der Ofen angeheizt, damit mittags das Spanferkel fertig gebraten ist. Dazu bieten die Old- und Youngtimerfreunde auch Steaks und Bratwürste sowie Kaffee und Kuchen an. Auf jeden Fall empfehlen die Veranstalter einen Blick in Facebook (Young-Oldtimerfreunde Pleystein) zu werfen oder unter Oldundyoungtimerfreundeopf[at]web[dot]de anzufragen oder unter der Telefonnummer 0160/96619526 nachzufragen, ob das Wetter die Veranstaltung zulässt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.