Im Sportheim gab es hohe Auszeichnungen des Bayerischen Landessportverbands. Die "Miesbrunner Stubenmusik" begleitete die Veranstaltung. Der Sportverein müsse in der heutigen Zeit, sozusagen "von der Zahnspange bis zur Zahnersatzgeneration trendige Sportarten anbieten", sagte Vorsitzender Josef Windirsch.
Dies sei dem TSV in den vergangenen Jahren hervorragend gelungen. Dazu gebe es Mitglieder, die dem Leben im Verein durch ihren vollen Einsatz einen besonderen Wert geben. Dies erfordere einen "Spagat bei den Mitgliedern, die mit Schweiß auf der Stirn diese unabdingbare Basis" geschaffen haben.
Bürgermeister Rainer Rewitzer hob hervor, dass der TSV, entstanden aus einem Turnverein, aus dem Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken ist. Sportliche Erfolge seien zum einen den Sportlern zuzurechnen, aber auch den Mitgliedern, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz diese Erfolge erst ermöglichen. Die erbrachten Leistungen bezeichnete das Stadtoberhaupt als mustergültig.
Stellvertretende BLSV-Kreisvorsitzende Manuela Kreis, zugleich auch Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend im Kreis Weiden-Neustadt, bezeichnete den Ehrenabend als beste Gelegenheit, den Mitgliedern Dank für ihre Mitarbeit zu sagen. Der Verein könne stolz sein, unter den 800 Mitgliedern eine Vielzahl derer zu haben, die sich jahrzehntelang zum Wohl des Vereins einbringen. Es stelle sich oft die Frage, warum Menschen diese Arbeit übernehmen und dabei die Freizeit für die Familie reduzieren. Es sei die positive Erfahrung und die Freude an der Bewältigung von Herausforderungen in einem Sportverein, die dabei überwiegen. Außerdem verbinde der sportliche Erfolg, der Freude vermittle und immer wieder zum Weitermachen ansporne, gab Manuela Kreis selbst die entsprechende Antwort.
Für die Ehrung der langjährig in der Vorstandschaft tätigen Mitglieder hatte sich die Vereinsführung etwas Besonderes einfallen lassen. Bürgermeister Rainer Rewitzer würdigte als Laudator die Verdienste der Inliner und Volleyballer, zweiter Vorsitzender Sepp Hartung ehrte die Turnerinnen, Altbürgermeister Johann Walbrunn hob die Verdienste der in der Vereinsführung tätigen Skisportler hervor und Windirsch hielt die Laudationen für die Fußballabteilung. Mit der Vereinsführung und Kreis überreichten die Laudatoren Nadeln in Silber mit Urkunde, die Nadeln in Silber mit Gold und Urkunde, die Nadeln in Gold mit Kranz und Urkunde, die Nadel in Gold mit großem Kranz und Urkunde sowie als höchste Auszeichnung Nadeln in Gold mit Brillanten und Urkunde.
Die Geehrten
Inliner: Sebastian Martin und Dominik Held (beide Verdienstnadel in Silber mit Urkunde). Volleyball: Bernhard Vater (Verdienstnadel in Silber mit Gold und Urkunde). Turnen: Regina Künzl, Brigitte Rögner, Martina Lorenz, Angela Sax, Helga Sax (alle Verdienstnadel in Silber mit Gold und Urkunde). Skiabteilung: Max Müllhofer, Wolfgang Kleiner (beide Verdienstnadel in Gold mit Kranz und Urkunde), Robert Franz, Rita Meier-Dobner (beide Verdienstnadel in Silber mit Gold und Urkunde), Anton Schön (Verdienstnadel in Gold mit Brillanten und Urkunde). Fußballabteilung: Alexander Schön (Verdienstnadel in Silber mit Urkunde), Herbert Lorenz, Hans-Jürgen Schneider, Günter Völkl, Herbert Meierl, Franz Drexler (alle Verdienstnadel in Silber mit Gold und Urkunde). Winfried Hartwig, Michael Piehler und Irene Bock erhalten ihre Auszeichnungen später.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.