Pleystein
29.03.2021 - 11:22 Uhr

Endspurt für Pleysteiner Straßenbauarbeiten

Auf der Zielgeraden befinden sich die Bauarbeiten in der Fasanenstraße in Pleystein. Seit 15. März baut die Firma Baumer aus Oberviechtach noch die letzten 45 Meter aus.

Noch notwendige Arbeiten beim Ausbau der Fasanenstraße besprechen Dietmar Hammerl, Bamler Bauingenieure GmbH, Bauamtsleiter Uli Rupprecht, Juniorchef Tobias Baumer, Firma Michael Baumer, und Bürgermeister Rainer Rewitzer (von links) vor Ort. Bild: bey
Noch notwendige Arbeiten beim Ausbau der Fasanenstraße besprechen Dietmar Hammerl, Bamler Bauingenieure GmbH, Bauamtsleiter Uli Rupprecht, Juniorchef Tobias Baumer, Firma Michael Baumer, und Bürgermeister Rainer Rewitzer (von links) vor Ort.

Verbunden mit dem Ausbau ist auch die Erneuerung von Kanälen und Wasserleitung, zusätzlich werden die Kabel der Versorgungsträger Bayernwerk, Telekom und Vodafone neu verlegt. Bis Ende April sollen die Arbeiten einschließlich der Aufbringung der bituminösen Deckschicht in der gesamten Fasanenstraße abgeschlossen sein.

Am Donnerstagmorgen trafen sich Bürgermeister Rainer Rewitzer, Bauamtsleiter Uli Rupprecht, Dietmar Hammerl, Bamler Bauingenieur GmbH, und Tobias Baumer, Juniorchef der Firma Michael Baumer, zu einer Baustellenbesichtigung. Dabei wurden nochmals Details über die Straßenanbindung der bestehenden Wohnhäuser und deren jetzigen Zufahrten erörtert.

Die Fasanenstraße hat eine Gesamtlänge von 163 Metern. Zusammen mit der Zottbachstraße, der Jägerstraße und der Hubertusstraße ergibt sich ein Straßenausbau von insgesamt 481 Metern. Die Auftragssumme für alle vier Straßenzüge belief sich auf 924.000 Euro. Zeitgleich mit den Straßenbauarbeiten hat der Energieversorger Bayernwerk 17 neue Straßenlampen errichtet. Die Planung und Bauleitung hatte die Stadt Pleystein der Bamler Bauingenieur GmbH aus Vohenstrauß übertragen.

OnetzPlus
Pleystein22.03.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.