Seit 2019 ist die Feuerwehr Etting Ehrenpatenverein der Pleysteiner Wehr. Im Mai feiert die Ettinger Wehr ihr 150-jähriges Bestehen. Diesmal haben die Pleysteiner die Patenschaft übernommen. Um möglichst vielen Mitgliedern die Teilnahme an dem Fest zu ermöglichen, übernimmt die Wehr die Kosten für die Fahrt mit dem Bus zu dem zweitägigen Fest. Vorsitzender Hans Rewitzer bat in der Jahreshauptversammlung im Gasthof Weig, sich bis 15. März an der vorgegebene Stelle wegen der Buchung eines Zimmers für den Aufenthalt in Etting zu melden. In seinem Rückblick erinnerte Rewitzer an viele Veranstaltungen. Ab 1. Januar 2024 steigen die Mitgliedsbeiträge um zwei Euro gegenüber den bisherigen Beiträgen.
Erster Kommandant Sven Riedel berichtete über 32 Einsätze der Wehr im Jahr 2022, die sich auf fünf Brandeinsätze, 23 technische Hilfeleistungen, zwei Sicherheitswachen und zwei sonstige Einsätze aufteilten. Dafür haben 293 Feuerwehrdienstleistende 306 Einsatzstunden erbracht. Die Wehr baut sich zum Stand 31. Dezember 2022 auf 53 aktive Mitglieder und 13 aktive Jugendliche auf. Kommandant Sven Riedel berichtete auch über die Anschaffung neuer Ausrüstung, besonders auch im Hinblick auf die Zunahme von Elektroautos im Straßenverkehr. 2023 soll die MTA-Ausbildung fortgesetzt, die digitale Alarmierung in Betrieb genommen und weitere Leistungsprüfungen abgehalten werden.
Dem Bericht der Leiterin der Kinderfeuerwehr, Patricia Rewitzer, war zu entnehmen, dass sich die „Feuerdrachen“ im Juli nach langer Pause wieder getroffen haben und sich durch aktive Spiele kennenlernen konnten. Am 17. September stand eine Brandschutzübung auf dem Programm, bei der Vorgehensweise bei unterschiedlichen Bränden aufgezeigt wurde. Zum 31. Dezember Jahres gehörten 15 Kinder der Gruppe an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.