Zum ersten Mal hat eine Gruppe der Feuerwehr Pleystein eine Zwischenprüfung nach Abschluss des ersten Teiles der modularen Truppmannausbildung abgelegt. Dafür ist es notwendig, dass fünf verschiedene Basismodule wie beispielsweise Erste Hilfe, Gruppe im Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung oder Digitalfunk-Ausbildung beherrscht werden. In den Basismodulen werden die Feuerwehranwärter mit entsprechendem theoretischen Unterricht und in der praktischen Umsetzung geschult und auf die Zwischenprüfung vorbereitet.
Der bestandenen Prüfung schließt sich dann für rund zwei Jahre der normale Übungs- und Einsatzdienst bei der Feuerwehr an, bevor die Ausbildung mit der MTA-Abschlussprüfung abschließt. Diese Ausbildung ist auch Voraussetzung für die Teilnahme an weiterführenden Lehrgängen auf Landkreisebene und an den Staatlichen Feuerwehrschulen in Bayern. Grundsätzliches Ziel der modularen Truppmannausbildung ist das Erlernen der Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.