Am 18. September 2023 verstarb Erika Weig, einem jeden Pleysteiner und auch vielen Gästen im Gasthof „Wassermann“ als "die Wassermane“ bekannt. Die Verstorbene wurde am 24. Februar 1939 unter dem Mädchennamen Erika Braun in Neudorf als fünftes Kind der Eheleute Johann und Anna Braun geboren. Dort wuchs sie mit einer Schwester und drei Brüdern im elterlichen Bäckereibetrieb auf. Schon in jungen Jahren arbeitete sie in der Bäckerei und in der Landwirtschaft mit.
Von 1954 bis 1957 machte sie eine hauswirtschaftliche Lehre im Privathaushalt der Hosenfabrik Hölzl in Vohenstrauß. Am 22. September 1959 schloss sie mit dem Metzgermeister und Gastwirt Josef Weig den Bund fürs Leben. Aus der Ehe gingen die Kinder Franziska, Johann und Friedrich hervor. Im Jahr 1964 übernahm das Ehepaar den Aufbau der Metzgerei, der Gastwirtschaft und des landwirtschaftlichen Betriebes. Dazu kam noch die Eröffnung einer Metzgereifiliale in Vohenstrauß.
Ihre Enkelkinder bereiteten ihr eine große Freude. Nach dem Tod von Ehemann Josef im Jahr 2001 führte Erika Weig gemeinsam mit Sohn Johann den Betrieb weiter. Trotz der Einschränkungen durch mehrere Krankheiten meisterte sie den Alltag und arbeitete bis zu ihrem Schlaganfall am 26. August 2023 stets im Gasthofbetrieb mit. Erika Weig war sehr gläubig, hatte eine gute Verbindung zur Kreuzbergkirche, zeigte dies mit ihrer Unterstützung für die Krippe und für das Aufstellen des Christbaumes. Sie vergaß aber auch die Geselligkeit nicht und hatte ihre Freude mit dem Kirchenchor.
Das Schicksal wollte es, dass die Beisetzung Erika Weigs genau an ihrem Hochzeitstag stattfand. Im Reqiuem erinnerte Pater John Galli an das Leben der Verstorbenen. Hans Müllhofer sprach Dankesworte für den KAB-Ortsverband. Er beschrieb die Verstorbene als liebenswürdige Gastgeberin. Für den OWV-Zweigverein Pleystein sprach Max Baierl. Der Verein habe zum Gasthof Wassermann eine besondere Verbindung, denn dort sei der OWV-Zweigverein Pleystein im Jahr 1989 wiedergegründet worden.
Bürgermeister Rainer Rewitzer versicherte, dass die Stadt Pleystein um Erika Weig trauere, die viele Jahrzehnte den Tourismus in der Stadt unterstützt habe. Dankesworte sprach Rewitzer auch in seiner Eigenschaft als CSU-Ortsvorsitzender. Sieglinde Soukup dankte Erika Weig für ihr Engagement für den Katholischen Frauenbund. Die Stadtkapelle Pleystein spielte zum Abschied nach dem Nachruf von ihrem Leiter Markus Schulz den „Pleysteiner Marsch“.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.