Pleystein
29.09.2023 - 11:30 Uhr

Großkontrolle in Pleystein gegen illegale Migration mit hunderten Fahrzeugen

Die Grenzpolizei Waidhaus kontrolliert in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehr als 200 Fahrzeuge in Pleystein. Dabei stellen die Beamten mehrere Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz fest.

Am Mittwochabend kontrolliert die Grenzpolizei Waidhaus mehr als 200 Fahrzeuge am Parkplatz Ulrichsberg Nord in Pleystein. Symbolbild: Friso Gentsch/dpa
Am Mittwochabend kontrolliert die Grenzpolizei Waidhaus mehr als 200 Fahrzeuge am Parkplatz Ulrichsberg Nord in Pleystein.

In der Nacht von 27. auf 28. September führte die Grenzpolizeiinspektion Waidhaus eine Großkontrolle auf dem Parkplatz Ulrichsberg Nord in Pleystein durch. 205 Fahrzeuge und knapp 400 Personen kontrollierten die Beamten laut Pressebericht. Unter Einsatz moderner Fahndungshilfsmittel stellten sie sechs Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz fest und erstatteten drei Anzeigen.

Den ersten Verstoß stellten die Polizeibeamten bei einem Fahrzeug mit polnischem Kennzeichen fest. Die Zulassungspapiere und das angebrachte Kennzeichen stimmten nicht überein. Den Fahrer erwartet eine Anzeige wegen Urkundenfälschung.

In einem Auto mit ukrainischer Zulassung fanden die Polizisten drei Insassen, die keine Aufenthaltsgenehmigung hatten. Auch der Führerschein des Fahrers war "total gefälscht", wie es im Pressebericht heißt. Die drei Personen müssen sich nun wegen illegalen Aufenthalts und Urkundenfälschung verantworten.

Ein weiterer Verkehrsteilnehmer war mit einem Auto samt Anhänger unterwegs, konnte jedoch nicht die erforderliche Fahrerlaubnis für den Anhänger vorweisen. Auf ihn wartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Die Grenzpolizei war an dem Abend nicht allein im Dienst. Hilfe bekam sie von der Bundespolizei Waidhaus, tschechischen Fahndern und Beamten des Regensburger Einsatzzuges. Auch Fahnder aus Furth im Wald und Waldsassen waren vor Ort.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.