Pleystein
18.12.2019 - 09:06 Uhr

Jubelchor singt in Pleystein für guten Zweck

Zu einem Benefizkonzert lädt der Männergesangverein 1895 in Pleystein am Sonntag, 29. Dezember, in die Sporthalle ein. Der Erlös geht an den Verein "Hoffnung für Menschen e.V.".

Der Männergesangverein Pleystein 1895 feiert im kommenden Jahr sein 125-jähriges Bestehen und startet seine Festivitäten hierfür mit dem Weihnachtskonzert am Sonntag, 29. Dezember, in der Sporthalle. Bild: tu
Der Männergesangverein Pleystein 1895 feiert im kommenden Jahr sein 125-jähriges Bestehen und startet seine Festivitäten hierfür mit dem Weihnachtskonzert am Sonntag, 29. Dezember, in der Sporthalle.

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Vereins "Hoffnung für Menschen e.V." und zum Auftakt des Jubiläums "125-jähriges Bestehen des Männergesangvereins 1895 Pleystein" mit dem Hauptfest vom 10. bis 12. Juli 2020 veranstaltet der Männergesangverein dieses weltliche Benefiz-Weihnachtskonzert zugunsten des Vereins "Hoffnung für Menschen e.V". Die Veranstaltung findet am Sonntag, 29. Dezember, in der Sporthalle der Zottbachtal-Schulen statt. Beginn ist um 16 Uhr, Einlass ist ab 15 Uhr. Die Besucher werden ab 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen bewirtet, auch in der Pause. Der Erlös aus dem Verkauf von Essen und Getränken kommt ebenfalls dem Verein HfM zugute.

Den Ertrag verwendet der Verein für die Ausbildung der Kinderdorfkinder in den drei Kinderdörfern in Südindien. Mitwirkende Chöre und Gruppen sind der Männergesangverein 1895, das Ensemble "ChorAhnung", der Katholische Kirchenchor St. Sigismund sowie die "OM Big Band". Die musikalische Leitung obliegt Alexander Völkl. Karten gibt es zum Preis von 12 beziehungsweise 10 Euro bei den Sparkassen und über die Homepage: www.mgvpleystein.de und www.hoffnung-fuer-menschen.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.