Pleystein
26.06.2023 - 11:30 Uhr

Katholische Jugend Pleystein fest im Ort verwurzelt

Ein farbenprächtiges Bild bot sich zum Festgottesdienst, der unter freiem Himmel stattfand. Viele Vereine und Gäste feiern mit der KJB Pleystein das 50-jährige Jubiläum.

Die Katholische Jugend Pleystein steht für ihren Heimatort, in dem sie sich mit verschiedenen Aktionen einbringt. Am Wochenende feierte sie ihr 50-jähriges Jubiläum. Stadtpfarrer Adam Karolczak ging in seiner Ansprache beim Festgottesdienst am Freialtar auf dem Kreuzbergplateau auf deren Geschichte der „KJP“ ein.

Der Stadtpfarrer rief in Erinnerung, dass das Abhalten des Johannisfeuers, die Hausbesuche vom Nikolaus, der Blumenteppich zu Fronleichnam nur einige der freiwillig übernommenen Aufgaben seien. Die Katholische Jugend biete gleichaltrigen und jungen Erwachsenen eine Heimat, dazu kämen weltliche Veranstaltungen wie die regelmäßige Disco in Pleystein und das Engagement beim Multi-Kulti-Fest in der Stadt. Lothar Baier, Hans und Elisabeth Müllhofer, Werner Klotz und Wilhelm Hartung seien es dann am 18. Januar 1973 gewesen, die diesen Zusammenschluss gegründet hätten, erinnerte Stadtpfarrer Karolczak.

Entstanden sei die Katholische Jugend deshalb, weil anderweitig ein schwer aufzubringender Mitgliedsbeitrag hätte bezahlt werden müssen. Von Anfang an sei für die jungen Mitglieder ein vielschichtiges Programm geboten worden, das den damaligen jugendlichen Mitgliedern noch immer in Erinnerung sei. Einen Wunsche brachte der Stadtpfarrer auch seiner Ansprache unter: Er würde sich freuen, wenn das „K“ für Katholisch nicht vergessen werde und die Verbundenheit mit der Pfarrei erhalten bleibe.

Dem Festgottesdienst ging ein Kirchenzug voraus, den die Stadtkapelle Pleystein anführte. Dann folgten die Stadtspitze mit Bürgermeister Rainer Rewitzer, mehrere Stadträte und eine Vielzahl Pleysteiner Vereine. Den Festgottesdienst umrahmte der Männergesangverein 1895 Pleystein e.V. Anschließend lud „Die Hopfenmusig“ aus der Gegend um Bozen/Südtirol zum Frühschoppen ein. Der Jubelverein bedankte sich beim Patenverein ZsH Moosbach mit einem Erinnerungsband für die Vereinsfahne. Der Stadtpfarrer weihte das Band.

Am Nachmittag spielten die „Hulzstoussboum“ bis zum Festende. Mit einem Feuerwerk endete das Jubiläumsfest.

Pleystein25.06.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.