Mit Trompetenklängen begann in der Stadtpfarrkirche St. Sigismund das Krippenspiel an Heiligabend. Sie verkündeten das Gebot von Kaiser Augustus, dass alle Welt geschätzt werde. Und so mussten auch Josef und die hochschwangere Maria den Weg nach Bethlehem gehen. Um deren Mühen darzustellen, hatte sich Michaela Balk, in diesem Jahr verantwortlich für das Krippenspiel, was Neues einfallen lassen. Maria und Josef suchten sich durch Anklopfen an einer Tür eine Unterkunft, die ihnen aber mehrfach verwehrt wurd. Doch dann führte der Weg in den Stall.
Die Kinder zeigten in der Stadtpfarrkirche St. Sigismund mit musikalischer Untermalung die Weihnachtsgeschichte wie sie im Evangelium überliefert ist. Da fehlten auch die Engel nicht, die Hirten nächtigten im freien Feld, diesmal im Hauptgang der Kirche und entdeckten den leuchtenden Stern am Himmel. Die Besucher der Kinderchristmette zollten für diese beeindruckende Darstellung, wie Stadtpfarrer Pater Hans Ring anmerkte, stürmischen Beifall.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.