(tu) Flurmale und Kreuze gibt es in der Großgemeinde in ansehnlicher Zahl: 107 alte, teils verwitterte Marterln, Feld-, Wege-, Steinkreuze, Bildstöcke und -säulen hat ein Team des OWV-Zweigvereins unter Leitung von Konrad Zeitler in der Gemeinde Pleystein katalogisiert. Einen kleinen Teil dieser Flurmonumente besichtigten die Naturfreunde bei einer Marterlwanderung des Oberpfälzer Waldvereins. Unter der Führung von Vorsitzender Maria Reber marschierte die Schar auf den Galgenberg Richtung Hasenbühl. An derWaldkapelle von Hermann Schneider legten die Wanderer eine Pause ein. Dann ging es weiter auf dem Flurprozessionssteig. Voll von kulturellen Eindrücken erreichten die Wanderer nach zwei Stunden und fünf Kilometern wieder den Ausgangspunkt.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.