Pleystein
02.02.2022 - 10:18 Uhr

In Pleystein Abschied von Otto Walbrunn

Der frühere Leiter des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums in Schwandorf ist in seiner Heimatstadt beerdigt worden. Hier hat er sich viele Verdienste erworben.

Die Pleysteiner nehmen im Trauergottesdienst Abschied von Otto Walbrunn. Bild: bey
Die Pleysteiner nehmen im Trauergottesdienst Abschied von Otto Walbrunn.

Am 19. Januar ist Otto Walbrunn im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Regensburg gestorben. Er kam am 15. Juni 1930 in Pleystein zur Welt und wuchs dort mit zwei Geschwistern auf. 1950 machte er an der Oberrealschule Weiden, dem heutigen Keppler-Gymnasium das Abitur. Anschließend studierte Walbrunn an der Ludwig-Maximilian-Universität Biologie, Chemie und Geografie für das Lehramt an Gymnasien. Nach seiner Referendarzeit in Regensburg war Walbrunn Lehrer am Gymnasium in Wasserburg am Inn. Mit nur 40 Jahren wurde er 1970 Leiter des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums in Schwandorf. Bis zum Ruhestand 1994 prägte Walbrunn diese Schule. Bereits während seiner Tätigkeit an den beiden Gymnasien engagierte sich Walbrunn auch an den Volkshochschulen in beiden Städten mit Vorträgen und übernahm die Reiseleitung bei Omnibusfahrten.

Auch in seiner Heimatstadt Pleystein hielt Walbrunn Vorträge, er lud auch zu selbst gestalteten Ausstellungen ein. Sein besonderes geschichtliches Interesse galt der Nachbarregion Böhmen, speziell in der Zeit mit König und Kaiser Karl IV. In der Ehe mit Hildegard Hager wurde Sohn Rainer geboren, zum dem und zu dessen Ehefrau Christa Otto Wallbrunn stets ein enges Verhältnis hatte. Trotz des Bewusstseins, eine schwere Krankheit in sich zu tragen, durchwanderte Walbrunn weiter die Gegend um Schwandorf. Seine schwere Erkrankung zwang ihn zum letzten Besuch im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. Sein Wunsch war es, in seiner Heimatstadt beerdigt zu werden. So beschrieb Stadtpfarrer Pater Hans Ring das Leben des Verstorbenen im Trauergottesdienst am Dienstagnachmittag.

Bürgermeister Rainer Rewitzer nannte den Verstorbenen einen Förderer und Gönner des Stadtmuseums, der über viele Jahre hinweg die Verantwortlichen dieser Einrichtung beraten und begleitet habe. Die Reiseberichte Walbrunns und dessen Vorträge werden unvergessen bleiben, sagte das Stadtoberhaupt. Die Stiftung seiner Fotoreihe „Steinreich“ 2012 bereichert seitdem die Ausstellung Mineralogie im Stadtmuseum. Alois Hubmann, Sprecher des Fotoclubs, würdigte das Ehrenmitglied Walbrunn, der dem Verein 2003 beitrat. Er habe sich mit außergewöhnlichen und umfangreichen Vorträgen über seine Weltreisen im Fotoclub bleibende Verdienste erworben.

Schwandorf24.01.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.