Pleystein
09.12.2020 - 14:27 Uhr

Pleystein bekommt neuen Bauhof

Stadtrat Stefan Voit stellt in Sitzung Pläne vor. Das Gremium beschließt die Ausschreibung.

Dort, wo momentan noch Baustoffe gelagert werden, soll das neue Funktionsgebäude für den Pleysteiner Bauhof errichtet werden. Stefan Voit stellte in der Stadtratssitzung die Planung für das Gebäude vor. Bild: bey
Dort, wo momentan noch Baustoffe gelagert werden, soll das neue Funktionsgebäude für den Pleysteiner Bauhof errichtet werden. Stefan Voit stellte in der Stadtratssitzung die Planung für das Gebäude vor.

Auf Antrag der SPD/FWG-Fraktion wurde die Vorstellung der Planung für das neue Bauhofgebäude in den öffentlichen Teil der Stadtratssitzung verlegt. Um potentiellen Auftragnehmern für die unterschiedlichen Gewerke keine Anhaltspunkte für kommunale Kostenschätzungen zu geben, wurde auf die Nennung entsprechender Zahlen verzichtet.

Pleystein09.12.2020

Stefan Voit (CSU) stellte in seiner Eigenschaft als Hallenexperte die Planung des Bauhofsgebäudes ausführlich vor. Er ging auf die zu verwendenden Materialien ein, beschrieb den Einbau der für das Gebäude sinnvollen Hallentore und die Aufgliederung des Grundrisses für die unterschiedlichen Bedürfnisse des Bauhofs. Mit dreidimensionaler Bildpräsentation wurde das Projekt für den Stadtrat und jeden Zuhörer auf dem Balkon selbst in seinem Innenleben sichtbar. Das Dach des Bauhofs wird für den Einbau einer PV-Anlage ausgelegt, sagte Voit auf Anfrage von Thomas Parton (SPD/FWG).

Bauamtsleiter Uli Rupprecht präsentierte die notwendigen Baumeisterarbeiten, die in einem Leistungsverzeichnis zusammengefasst werden sollen. Hans Sax (SPD/FWG) nannte die Planung und jetzt die Ausschreibung den richtigen Weg für das städtische Vorhaben. Bürgermeister Rainer Rewitzer dankte Voit für die unentgeltliche Erstellung des Plans. Mehrheitlich mit der Gegenstimme von Thomas Weig (SPD/FWG) erklärte sich der Stadtrat mit der vorgelegten Variante einverstanden und befürwortete die Ausschreibung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.