Pleystein
23.12.2022 - 09:15 Uhr

Pleysteiner Patenkompanie spendet 1500 Euro an Ganztagesschule

Oberstabsfeldwebel Tobias Knoop (links) übergibt der Leiterin der Offenen Ganztagesschule Margret Voit (Dritte von links) den Spendenscheck in Höhe von 1500 Euro. Darüber freuen sich Bürgermeister Rainer Rewitzer, Konrektorin Christa Walbrunn, Gisela Walbrunn, Gitte Frank und Rektor Gerhard Steiner (von rechts). Richard Berger (Zweiter von links) hatte die Idee für die Spende der Pleysteiner Patenkompanie nähergebracht. Bild: bey
Oberstabsfeldwebel Tobias Knoop (links) übergibt der Leiterin der Offenen Ganztagesschule Margret Voit (Dritte von links) den Spendenscheck in Höhe von 1500 Euro. Darüber freuen sich Bürgermeister Rainer Rewitzer, Konrektorin Christa Walbrunn, Gisela Walbrunn, Gitte Frank und Rektor Gerhard Steiner (von rechts). Richard Berger (Zweiter von links) hatte die Idee für die Spende der Pleysteiner Patenkompanie nähergebracht.

Die Soldaten und Rekruten der 5. Kompanie des 104. Panzerbataillons müssen nach ihren anstrengenden Diensten ihren „Flüssigkeitshaushalt“ wieder auffüllen. Dazu steht eine Vielzahl von Automaten bereit. Doch um die Entsorgung der leeren Flaschen braucht sich niemand zu kümmern, das übernimmt der „Spieß“ der Kompanie, Oberstabsfeldwebel Tobias Knoop, sowie dessen Helfer. Und das ergibt am Ende des Jahres einen ansehnlichen Betrag an Pfand. Auf Anregung von Richard Berger übergab die 5. Kompanie des 104. Panzerbataillons, vertreten durch Oberstabsfeldwebel Tobias Knoop, am Donnerstagmittag der Offenen Ganztagesschule Pleystein mit ihrer Leiterin Margret Voit eine Spende in Höhe von 1500 Euro.

Bürgermeister Rainer Rewitzer dankte Knoop von der Pleysteiner Patenkompanie für die Unterstützung. Nach den Worten des Pleysteiner Stadtoberhauptes war die Einführung der Offenen Ganztagesschule eine freiwillige Leistung der Stadt, weil aufgrund der Schülerzahl keine staatliche Unterstützung gewährt wird. Die Eltern der Kinder müssten lediglich für das Mittagessen aufkommen, erklärte Rewitzer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.