Pleystein
22.04.2020 - 11:36 Uhr

Pleysteiner Stadtrat verabschiedet Helmut Rewitzer

„Mein Name ist Helmut Rewitzer und ich bin ein Mensch“ – so beschrieb sich der kürzlich verstorbene Stadtrat Helmut Rewitzer einmal. Bürgermeister Rainer Rewitzer gedachte in der Stadtratssitzung nun dem langjährigen Stadtratskollegen.

Auf dem Platz Helmut Rewitzers im Stadtrat erinnerte ein Portrait an den Verstorbenen. Bürgermeister Rainer Rewitzer nannte Helmut Rewitzer einen "Mahner und Ideengeber" mit eigener Meinung und Standhaftigkeit. Bild: bey
Auf dem Platz Helmut Rewitzers im Stadtrat erinnerte ein Portrait an den Verstorbenen. Bürgermeister Rainer Rewitzer nannte Helmut Rewitzer einen "Mahner und Ideengeber" mit eigener Meinung und Standhaftigkeit.

Auf dem Platz Helmut Rewitzers stand ein Portrait des Verstorbenen neben einem Blumenstrauß mit Trauerflor. Helmut Rewitzer hinterlässt in Gesellschaft und Politik eine große Lücke in Pleystein, sagte Bürgermeister Rainer Rewitzer. Damit verband das Pleysteiner Stadtoberhaupt aber auch das Fehlen Helmut Rewitzers in dessen Familie. Der „Fix“, wie Helmut Rewitzer genannt wurde, habe seinen „eigenen Kopf“, Ecken und Kanten, aber viele „Rundungen“ gehabt. „Er stand hinter seiner Meinung, auch wenn er dafür nicht immer die Unterstützung erhielt, er war Mahner und Ideengeber gleichermaßen.“

Vor allem habe es ihm die bayerische Kultur angetan, im Besonderen aber die Partnerschaft zur Patenstadt Gamlitz, betonte Bürgermeister Rainer Rewitzer. Als Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft habe Helmut Rewitzer das „Multi-Kulti-Fest“ erfunden. „Wir alle werden Helmut Rewitzer schmerzlich vermissen und fragen uns, warum er so früh sterben musste und wir uns nicht persönlich von ihm nach 18-jähriger Stadtratszugehörigkeit verabschieden konnten“, schloss der Bürgermeister. An diese Worte schloss sich eine Gedenkminute an.

Die Formalitäten machten auch hier nicht halt. Als Listennachfolger auf der SPD-Liste wurde Ernst Kirschsieper einstimmig benannt, auch wenn dies angesichts des Endes der Amtsperiode nur noch formellen Charakter hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.