Pleystein
18.09.2019 - 09:10 Uhr

Pleysteiner Wehrleute holen sich weitere Abzeichen

Zwei Löschgruppen der Feuerwehr Pleystein absolvieren erfolgreich die Leistungsprüfung in verschiedenen Stufen. Lob kommt nicht zuletzt von Bürgermeister Rainer Rewitzer.

Die Mitglieder beider Löschgruppen freuen sich mit den Schiedsrichtern und den Vertretern der Feuerwehr und der Stadt über die guten Leistungen. Bild: tu
Die Mitglieder beider Löschgruppen freuen sich mit den Schiedsrichtern und den Vertretern der Feuerwehr und der Stadt über die guten Leistungen.

Zwei Löschgruppen der Feuerwehr Pleystein, ergänzt durch fünf Aktive von den Feuerwehren aus Vöslesrieth, Miesbrunn und Neudorf, absolvieren erfolgreich und mit guten Bewertungen die Leistungsprüfung in verschiedenen Stufen. Als Schiedsrichter fungierten mit kritischen Augen Kreisbrandmeister Matthias Schmidt, Kreisbrandmeister Andreas Götz und Dieter Malzer von der Feuerwehr Waldthurn.

Ferner waren Kreisbrandinspektor Martin Weig, Bürgermeister Rainer Rewitzer, Kommandant Markus Völkl, sein Stellvertreter Hans Beugler sowie Vorsitzender Hans-Peter Wallner als interessierte Beobachter anwesend. Die erste Löschgruppe setzte sich aus Gruppenführer Gerald Stahl, Daniel Baier (beide von der Feuerwehr Vöslesrieth), Sandro Gößl (Miesbrunn), Johannes Beugler, Sofie Nickl, Andre Nickl, Quirin Sax, Franziska Schneider (alle Bronze) und Maschinist Stefan Reindl (Silber) von der Feuerwehr Pleystein zusammen.

Die zweite Löschgruppe bestand aus Gruppenführer Sven Riedel (Stufe 5), Maschinist Markus Maurer (4), Matthias Giehl (5), Daniel Kabitschkle (4), Corinna Rewitzer (4), Konrad Schatz (6), Dominik Delakowitz (Silber) und Alexander Pilfusek (5) sowie Christoph Striegl (5), beide von der Feuerwehr Neudorf.

In der anschließenden Feierstunde im Unterrichtsraum des Gerätehauses überreichten nach den Ansprachen und Dankesworten Kreisbrandinspektor Martin Weig, die Schiedsrichter und Bürgermeister Rainer Rewitzer die Leistungsabzeichen an die Absolventen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.